Finanzen

Franken-Kredite: Polens Zentralbank attackiert die eigene Regierung

Lesezeit: 1 min
14.02.2016 01:55
Polens Zentralbank schießt gegen einen Gesetzentwurf der Regierung, welcher es überschuldeten Kreditnehmern ermöglichen würde, in Franken aufgenommene Kredite in Zloty umzutauschen. Das Gesetz spielte eine große Rolle um Wahlkampf und trug maßgeblich zum Sieg der aktuellen Regierung bei. EU, Ratingagenturen und die EZB stellen sich gegen das Vorhaben.
Franken-Kredite: Polens Zentralbank attackiert die eigene Regierung

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Polens Wirtschaft drohen nach Einschätzung der heimischen Notenbank erhebliche Rückschläge bei einem gesetzlichen Zwangsumtausch von Franken-Krediten in Zloty. Die Umsetzung solcher Pläne, mit der völlig überschuldete Kreditnehmer entlastet werden sollen, würde die Banken mit umgerechnet bis zu 9,9 Milliarden Euro belasten, teilte die Zentralbank am Mittwoch in Warschau mit.

Rund 70 Prozent des Bankensektors, so die Zentralbank weiter, könnten dann in die roten Zahlen rutschen. Die Notenbank sieht dadurch die Stabilität der Geldinstitute in Gefahr. Auch könnte eine massenhafte Umwandlung dieser Kredite zu einer Abwertung der Währung führen, warnte die Notenbank. Ratingagenturen könnten ihre Bonitätsnoten für Polen senken. Die Agentur S&P hat das bereits getan, Fitch hat damit gedroht.

Die polnische Notenbank reiht sich mit ihrem Vorstoß gegen das Gesetz in die offizielle Linie der EU und der EZB ein. Diese hatten Polen schon vor der Bekanntgabe des Gesetzes hart kritisiert. Sie stört außerdem, dass die Regierung um Präsident Andrzej Duda eine Bankensteuer plant, mit der soziale Projekte vorangetrieben werden sollen. Ungarn hatte unterdessen kürzlich angekündigt, der polnischen Regierung im Falle von EU-Sanktionen mit einem Veto beizustehen.

In den Jahren 2007 und 2008 hatten rund 500.000 Polen Hypotheken in der Schweizer Währung aufgenommen, da dafür deutlich geringere Zinsen fällig wurden. Inzwischen hat der Franken zum Zloty aber um gut 80 Prozent aufgewertet – die Schuldenlast der Hausbauer stieg dadurch massiv an. Staatspräsident Andrzej Duda will die Bürger mit dem Gesetzentwurf entlasten und die Banken zwingen, die Kredite in Zloty umzuschreiben.

In den Büchern polnischer Banken liegen Franken-Kredite im Gegenwert von fast 33 Milliarden Euro. Auf die Commerzbank-Tochter mBank entfallen Schätzungen zufolge rund 4,6 Milliarden Euro. Die Tochtergesellschaft der österreichischen RBI International hat Kredite im Gegenwert von rund 3 Milliarden Euro vergeben. Am stärksten ist allerdings die polnische Bank PKO betroffen. Insgesamt befindet sich der polnische Bankensektor zu rund 60 Prozent in der Hand ausländischer Institute.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...