Deutschland

Bayerns Königsfamilie bekommt Millionen-Unterhalt

Die Erben der bayrischen Königsfamilie bekommen immer noch eine Entschädigung für das Ende der Monarchie. Jedes Jahr fließen rund 14 Millionen Euro an die Mitglieder des Hauses Wittelsbach. Das Geld kommt von einer Stiftung, die der Freistaat eigens dafür gegründet hat.
11.02.2016 00:00
Lesezeit: 1 min

Die Erben der bayrischen Königsfamilie der Wittelsbacher bekommen immer noch mehrere Millionen Euro an Alimenten. Der Freistaat Bayern hat dafür 1923 eigens den Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF) gegründet. Wie die SZ berichtet, wurden nun erstmals die Summen bekannt, die die Familie erhält: Die Stiftung zahlt demnach jährlich knapp 14 Millionen Euro an die königlichen Erben Bayerns. So bekommen die jeweiligen Familienchefs der verschiedenen Blutlinien die Gelder und verteilen sie selbstständig weiter. Franz Herzog von Bayern soll am meisten bekommen.

Der Ausgleichs-Fonds entstand nach der Revolution, da die Königsfamilie nach Ende der Monarchie an den Staat Ansprüche auf Entschädigung stellte. Daraus entstand der Wittelsbacher Ausgleichsfonds, dessen Erträge laut Gesetz ausschließlich an die ehemalige königliche Familie fließen und dessen Vermögen bisher laut SZ „eines der am besten gehüteten Geheimnisse Bayerns“ gewesen sei. Die gesamte Bilanzsumme betrug demnach zuletzt 348 Millionen Euro.

Bekannt wurden die Zahlen auch im Zuge einen aktuellen Rechtsstreits. Der Fonds ist dank Ausnahmegenehmigung eigentlich von jeglicher Rechnungsprüfung befreit. Das bayrische Finanzministerium streitet jedoch derzeit vor Gericht um die Kontrollrechte Bayerns über die Gelder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...