Politik

Baden-Württemberg: AfD schon fast so stark wie die SPD

Lesezeit: 1 min
18.02.2016 18:35
Die AfD hat in einer neuen Umfrage für Baden-Württemberg die SPD fast einholt - mit 12 Prozent ist die Partei nur noch 2 Prozentpunkte hinter der SPD. Stabil halten sich die Grünen von Ministerpräsident Kretschmann.
Baden-Württemberg: AfD schon fast so stark wie die SPD
AfD-Chefin Frauke Petry hatte kürzlich in den FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als Wahlhelfer nach Düsseldorf eingeladen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg stürzt die CDU in einer Umfrage auf den tiefsten Wert der Legislaturperiode ab, während die AfD weiter zulegt. Die CDU komme auf 31 Prozent und verliere damit vier Punkte gegenüber Januar, teilte der Südwestrundfunk am Donnerstag unter Berufung auf eine Umfrage von infratest dimap mit. Die AfD gewinne dagegen zwei Punkte auf zwölf Prozent. Sie reicht damit fast an die SPD heran, die einen Punkt auf 14 Prozent abgibt. Die Grünen verharren bei 28 Prozent, die FDP legt zwei Punkte auf acht Prozent zu. Die Linke würde der Umfrage zufolge dagegen mit vier Prozent nicht in den Landtag einziehen.

Bei diesem Wahlausgang könnten die Parteien ihre Wunschkoalitionen nicht bilden. Grüne und SPD kommen zusammen nur auf 42 Prozent, CDU und FDP sogar nur auf 39 Prozent. Rechnerisch möglich wären dagegen Bündnisse aus CDU und Grünen, eine Ampelkoalition von Grünen, SPD und FDP sowie ein Bündnis von CDU, SPD und FDP.

Ministerpräsident Kretschmann ist bei den Wählern weiter äußerst beliebt. Mit seiner Arbeit sind 71 Prozent der Befragten zufrieden. Wenn der Regierungschef direkt gewählt würde, würden sich 63 Prozent für den Amtsinhaber entscheiden und nur 21 Prozent für seinen CDU-Herausforderer Wolf. Für die Umfrage befragte Infratest-dimap von Donnerstag bis Dienstag 1000 Wahlberechtigte.

Gut die Hälfte der Befragten gaben dem SWR zufolge an, dass die Flüchtlingspolitik und die innere Sicherheit für sie die wichtigste Rolle für ihre Wahlentscheidung spielt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...