Politik

Italienische Lotterie bietet Arbeitsplätze als Haupttreffer an

Wer in Italien für mehr als 30 Euro bei einer Supermarkt-Kette einkauft, der bekommt ein Lotterie-Los gratis dazu. Der Hauptgewinn: ein Arbeitsplatz.
03.12.2012 13:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechen-Deal wackelt schon wieder: Pensionsfonds machen nicht mit

Für Arbeitslose in Italien eröffnen sich neue Möglichkeiten, sich einen Job zu verschaffen. Eine Supermarkt-Kette verlost Arbeitsplätze an ihre Kunden. Die Voraussetzung: Man muss für mehr als 30 Euro einkaufen, dann erhält man ein Lotterie-Los, was zu der Teilnahme an dem Gewinnspiel berechtigt. Für die Gewinner der Job-Lotterie wartet ein befristeter Teilzeit-Job als Assistent im Supermarkt.

„Unser Gewinnspiel ist offen für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft“, sagte Alessandra Aloisi, HR-Managerin der Gruppo BSE, Bloomberg. Die Kette der One-Time Supermärkte in Rom vertreibt die Lotterie-Lose, die von den Kunden sehr gut angenommen werden. „Einige Teilnehmer fragen uns sogar, ob sie die Gewinne gegebenenfalls an einen Freund oder Verwandten weitergeben dürfen“, so Aloisi.

Die Wirtschaft in Italien befindet sich in ihrer vierten Rezession innerhalb der letzten zehn Jahre. Die Arbeitslosigkeit ist infolge dessen auf über elf Prozent gestiegen, das entspricht dem höchsten Stand seit 13 Jahren. Einem Bericht der OECD zufolge werde sich dieser Trend fortsetzen. Die Regierung Mario Montis muss indes ein Stahlwerk übernehmen, dessen 25.000 Arbeitsplätze infolge eines Umweltskandals in Gefahr gerieten (mehr hier).

Weitere Themen:

London Cabs pleite: Mercedes wittert neuen Markt

USA können ihre Wirtschaft nur mit noch mehr Schulden retten

EZB-Franzose: Euro-Zone funktioniert nur als politische Union

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...