Politik

Neuwahlen gefordert: Berlusconi droht Monti mit Rauswurf

Wenn die Wahlen in Italien nicht auf den Februar vorgezogen werden, werde die Regierung Monti fallen, droht Silvio Berlusconi. Der ehemalige Premier ist kurz davor, seine Kandidatur anzukündigen. Ohne die Unterstützung der PDL kann Monti keine weiteren Schritte umsetzen.
04.12.2012 13:48
Lesezeit: 1 min

Aktuell: CDU-Parteitag: Merkel kämpft für Frauenquote und den Euro

Die politische Debatte in Italien kreist derzeit hauptsächlich um die neuen Wahlen im kommenden Jahr. Einerseits wollen viele Politiker und Unternehmer, dass der Technokrat Monti der Politik erhalten bleibt (hier). Anderseits steigt die Unzufriedenheit der italienischen Bevölkerung über die Sparmaßnahmen der Regierung, was genau die Parteien zu sprüen bekommen, auf deren Unterstützung Monti für die Umsetzung der Reformen angewiesen ist. Die PDL jedoch will Monti ihre Hilfe nun versagen. Der Chef der Partei, Silvio Berlusconi, macht Druck. „Verschieben Sie die Wahlen in den Februar oder die Regierung fällt“, warnte er am Montag der italienischen Zeitung Corriera della Serra zufolge. Eigentlich sollen die Wahlen im April stattfinden.

Silvio Berlusconi hatte in der Vergangenheit seine mögliche Kandidatur für die Wahlen immer wieder ins Gespräch gebracht. Ein Umstand, der vor allem die anderen europäischen Regierungschefs und der EU Sorgen bereitet (mehr hier). Jüngste Umfragen sehen die Partito Democratico derzeit mit 30 Prozent vor, gefolgt von der die euroskeptischen Partei Beppe Grillos. Berlusconis PDL liegt mit 14,3 Prozent auf Rang drei.

Weitere Themen

Griechen-Chaos kostet Deutschland früher oder später 93 Milliarden Euro

EU: Jeder vierte Bürger muss mit Armut rechnen

Mineralöl in Lebensmitteln: Verbraucher-Ministerium versteckt kritische Studie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...