Politik

Neuwahlen gefordert: Berlusconi droht Monti mit Rauswurf

Wenn die Wahlen in Italien nicht auf den Februar vorgezogen werden, werde die Regierung Monti fallen, droht Silvio Berlusconi. Der ehemalige Premier ist kurz davor, seine Kandidatur anzukündigen. Ohne die Unterstützung der PDL kann Monti keine weiteren Schritte umsetzen.
04.12.2012 13:48
Lesezeit: 1 min

Aktuell: CDU-Parteitag: Merkel kämpft für Frauenquote und den Euro

Die politische Debatte in Italien kreist derzeit hauptsächlich um die neuen Wahlen im kommenden Jahr. Einerseits wollen viele Politiker und Unternehmer, dass der Technokrat Monti der Politik erhalten bleibt (hier). Anderseits steigt die Unzufriedenheit der italienischen Bevölkerung über die Sparmaßnahmen der Regierung, was genau die Parteien zu sprüen bekommen, auf deren Unterstützung Monti für die Umsetzung der Reformen angewiesen ist. Die PDL jedoch will Monti ihre Hilfe nun versagen. Der Chef der Partei, Silvio Berlusconi, macht Druck. „Verschieben Sie die Wahlen in den Februar oder die Regierung fällt“, warnte er am Montag der italienischen Zeitung Corriera della Serra zufolge. Eigentlich sollen die Wahlen im April stattfinden.

Silvio Berlusconi hatte in der Vergangenheit seine mögliche Kandidatur für die Wahlen immer wieder ins Gespräch gebracht. Ein Umstand, der vor allem die anderen europäischen Regierungschefs und der EU Sorgen bereitet (mehr hier). Jüngste Umfragen sehen die Partito Democratico derzeit mit 30 Prozent vor, gefolgt von der die euroskeptischen Partei Beppe Grillos. Berlusconis PDL liegt mit 14,3 Prozent auf Rang drei.

Weitere Themen

Griechen-Chaos kostet Deutschland früher oder später 93 Milliarden Euro

EU: Jeder vierte Bürger muss mit Armut rechnen

Mineralöl in Lebensmitteln: Verbraucher-Ministerium versteckt kritische Studie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...