Finanzen

Höhere Rohstoff-Preise stützen Börsen in Asien, Dax stagniert

Die Börsen in Asien haben am Donnerstag von höheren Preisen für Erdöl und anderen Rohstoffen profitiert. Damit wurden Befürchtungen gedämpft, dass sich die Schwierigkeiten der Rohstofffirmen auf andere Wirtschaftssektoren und das Bankensystem ausweiten könnten.
03.03.2016 09:21
Lesezeit: 1 min

Ein anziehender Ölpreis und positive US-Arbeitsmarktdaten haben den Börsen in Fernost am Donnerstag weiteren Auftrieb verliehen. Die Kurse stiegen somit den dritten Tag in Folge. Viele Anleger setzten offenbar darauf, dass sich die großen Ölförderländer doch noch auf ein Einfrieren der Produktionsmenge zur Stabilisierung der Preise einigten. Im Zuge dessen verteuerten sich auch andere Rohstoffe. Auch die überraschend hohe Zahl der neuen Stellen in der US-Privatwirtschaft steigerte die Kauflaune.

An der Tokioter Börse schloss der Leitindex Nikkei 1,3 Prozent höher bei 16.960 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,4 Prozent auf 1369 Punkte. Der MSCI-Index für Aktien der Asien-Pazifik-Region ohne Japan gewann 1,1 Prozent hinzu. Auch die chinesische Leitbörse in Schanghai und der südkoreanische Markt in Seoul legten leicht zu. Der Börse in Sydney mit ihren Schwergewichten aus der Bergbaubranche verhalfen steigende Preise für Kupfer und Eisenerz zu Gewinnen. Dagegen notierte die Börse in Hongkong etwas tiefer – hier verlor der Leitindex Hang Seng rund 0,5 Prozent.

„Selbst Sektoren, die bis vor kurzem nahe von Allzeit-Tiefs herumhingen, scheinen neues Leben eingehaucht zu bekommen“, sagte CLSA-Stratege Nicholas Smith. Größter Gewinner an der Tokioter Börse war Toshiba. Die Aktien des angeschlagenen Elektronikkonzerns legten um rund sieben Prozent zu. Das Unternehmen steht vor weiteren Großkrediten für den Sanierungskurs. Insidern zufolge geht es um umgerechnet etwa 1,6 Milliarden Euro.

Der deutsche Leitindex Dax startete minimal im Plus bei 9785 Punkten, nachdem er am Vortag 0,6 Prozent zugelegt hatte, und schwankt seitdem um die Nullmarke.

Einer der größten Gewinner waren mit einem Plus von 1,3 Prozent die Aktien von Vonovia. Deutschlands größter Wohnungskonzern glänzte mit einem mehr als verdoppelten Gewinn im vergangenen Jahr. Kräftig abwärts ging es im Nebenwerteindex MDax hingegen für Evonik. Der Chemieriese erwartet 2016 einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Papiere brachen um mehr als elf Prozent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...