Finanzen

Höhere Rohstoff-Preise stützen Börsen in Asien, Dax stagniert

Die Börsen in Asien haben am Donnerstag von höheren Preisen für Erdöl und anderen Rohstoffen profitiert. Damit wurden Befürchtungen gedämpft, dass sich die Schwierigkeiten der Rohstofffirmen auf andere Wirtschaftssektoren und das Bankensystem ausweiten könnten.
03.03.2016 09:21
Lesezeit: 1 min

Ein anziehender Ölpreis und positive US-Arbeitsmarktdaten haben den Börsen in Fernost am Donnerstag weiteren Auftrieb verliehen. Die Kurse stiegen somit den dritten Tag in Folge. Viele Anleger setzten offenbar darauf, dass sich die großen Ölförderländer doch noch auf ein Einfrieren der Produktionsmenge zur Stabilisierung der Preise einigten. Im Zuge dessen verteuerten sich auch andere Rohstoffe. Auch die überraschend hohe Zahl der neuen Stellen in der US-Privatwirtschaft steigerte die Kauflaune.

An der Tokioter Börse schloss der Leitindex Nikkei 1,3 Prozent höher bei 16.960 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,4 Prozent auf 1369 Punkte. Der MSCI-Index für Aktien der Asien-Pazifik-Region ohne Japan gewann 1,1 Prozent hinzu. Auch die chinesische Leitbörse in Schanghai und der südkoreanische Markt in Seoul legten leicht zu. Der Börse in Sydney mit ihren Schwergewichten aus der Bergbaubranche verhalfen steigende Preise für Kupfer und Eisenerz zu Gewinnen. Dagegen notierte die Börse in Hongkong etwas tiefer – hier verlor der Leitindex Hang Seng rund 0,5 Prozent.

„Selbst Sektoren, die bis vor kurzem nahe von Allzeit-Tiefs herumhingen, scheinen neues Leben eingehaucht zu bekommen“, sagte CLSA-Stratege Nicholas Smith. Größter Gewinner an der Tokioter Börse war Toshiba. Die Aktien des angeschlagenen Elektronikkonzerns legten um rund sieben Prozent zu. Das Unternehmen steht vor weiteren Großkrediten für den Sanierungskurs. Insidern zufolge geht es um umgerechnet etwa 1,6 Milliarden Euro.

Der deutsche Leitindex Dax startete minimal im Plus bei 9785 Punkten, nachdem er am Vortag 0,6 Prozent zugelegt hatte, und schwankt seitdem um die Nullmarke.

Einer der größten Gewinner waren mit einem Plus von 1,3 Prozent die Aktien von Vonovia. Deutschlands größter Wohnungskonzern glänzte mit einem mehr als verdoppelten Gewinn im vergangenen Jahr. Kräftig abwärts ging es im Nebenwerteindex MDax hingegen für Evonik. Der Chemieriese erwartet 2016 einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Papiere brachen um mehr als elf Prozent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...