Politik

Spanien: 20.000 Militär-Uniformen für IS-Kämpfer entdeckt

Am Mittwoch hat die spanische Polizei mehrere Schiffscontainer mit Uniformen für die Terror-Miliz ISIS beschlagnahmt. Beunruhigend: Die Polizei sagte nicht, für welches Zielland die Ausrüstung gedacht war.
05.03.2016 02:27
Lesezeit: 1 min
Spanien: 20.000 Militär-Uniformen für IS-Kämpfer entdeckt
Die spanische Polizei hat 20.000 Uniformen für den IS beschlagnahmt. (Screenshot/Polizeivideo)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Mittwoch haben die spanischen Behörden in Valencia und Algeciras drei Schiffscontainer beschlagnahmt. In den Containern haben sich 20.000 Militäruniformen befunden, die für den IS bestimmt gewesen sein sollen, berichtet die New York Times.

Die Schiffs-Container mit Uniformen wurden in den Dokumenten als Container mit „Second-Hand“-Klamotten geführt. Die Sendung wurde von der Polizei im Zuge von Ermittlungen zur Lieferung von Waffen ISIS unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe gefunden.

Das spanische Innenministerium wollte keine Angaben zum beabsichtigten Ziel der Container machen. Der Fund soll jedoch im Zusammenhang mit einer Verhaftung von vor einigen Wochen stehen. Die spanische Polizei hatte Verdächtige festgenommen, die angeblich am Aufbau eines logistischen Netzwerks für Terroristen arbeiten. Sie sollen sowohl für die al-Nusra-Front als auch für den IS tätig geworden sein.

Zuvor hatte der Nato-Oberbefehlshaber Philip Breedlove vor ISIS-Aktivitäten in Europa gewarnt. Die Zahl der IS-Kämpfer unter den Flüchtlingen breite sich aus „wie ein Krebsgeschwür“. Außerdem behauptete Breedlove, die Russen würden die Flüchtlinge als Waffe gegen die EU einsetzen.

Die belgische Polizei hat bereits wegen möglicher Terror-Anschläge die Armee zum Schutz ihrer Atomanlagen eingesetzt. Das Innenministerium erklärte am Freitag, rund 140 Soldaten würden die zwei Atomkraftwerke Tihange und Doel schützen sowie auch Forschungseinrichtungen und Atomlager.

Einigermaßen belastbare Belege dafür, dass eine terroristische Bedrohung besteht, gibt es nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...