Finanzen

Rekordsprung: Preis für Eisenerz steigt am Montag deutlich

Der Preis für Eisenerz ist am Montag um fast 20 Prozent gestiegen und damit so stark wie noch nie. Dahinter stehen Hoffnungen von Investoren, dass die Nachfrage aus China im laufenden Jahr wieder anziehen könnte. Die langfristigen Aussichten bleiben aber trotz der jüngsten Erholung an den Rohstoffmärkten durchwachsen.
07.03.2016 16:33
Lesezeit: 1 min

Der Preis für Eisenerz ist am Montag sehr deutlich um fast 20 Prozent gestiegen, wie Financial Times schreibt. Eine Tonne des Rohstoffes kostete zwischenzeitlich bis zu 62,60 Dollar. Angestoßen wurde der Kurssprung von Aussagen des chinesischen Premiers Li Keqiang am Morgen, welcher das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr zwischen 6,5 und 7 Prozent – und damit weit optimistischer als viele Kommentatoren – verortete.

Dies ließ Anlegern hoffen, dass die Nachfrage in China aufgrund von staatlichen Investitionen wieder anziehen könnte. Das Land hatte in den zurückliegenden Jahren rund die Hälfte der weltweiten Eisenerzproduktion verbraucht. Bei wichtigen Rohstoffen zeigt sich seit einigen Wochen außerdem eine Trendwende: der Eisenerz-Preis stieg seit dem Jahreswechsel um über 40 Prozent und liegt nun rund 70 Prozent über dem Rekordtief vom vergangenen Dezember.

An der grundsätzlichen Überkapazität auf dem chinesischen Markt dürfte sich so schnell indes nichts ändern. Die Nachfrage scheint im vergangenen Jahr vorerst auf einen neuen Höchststand gestiegen zu sein. Da sich der Anteil von Infrastruktur-Investitionen an der gesamten chinesischen Wirtschaftsleistung seit einiger Zeit verringert, dürfte bedeutende Überkapazitäten bestehen bleiben. Dafür spricht, dass China den Weltmarkt mit Stahl zu Tiefstpreisen beliefert, was bereits zu Auseinandersetzungen mit der EU geführt hat.

„Wir sehen bislang keine Anzeichen einer erhöhten Stahlnachfrage – weder in den Auftragsbüchern einschlägiger Stahlproduzenten, noch in den offiziellen Auftragsstatistiken“, sagten Analysten der Großbank Goldman Sachs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rezept für nachhaltige Führung: Was moderne Teamleiter im Jahr 2025 wirklich brauchen
02.05.2025

In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt entscheidet nicht mehr Autorität, sondern Empathie und Strategie über den Führungserfolg.

DWN
Panorama
Panorama Kirchensteuer und Kirchgeld 2025: Höhere Einkommensgrenzen sorgen für Entlastung
02.05.2025

Haben Ehepaare unterschiedliche Konfessionen und geben gemeinsam eine Steuererklärung ab, kann das Finanzamt eine zusätzliche Abgabe...