Finanzen

Rekordsprung: Preis für Eisenerz steigt am Montag deutlich

Der Preis für Eisenerz ist am Montag um fast 20 Prozent gestiegen und damit so stark wie noch nie. Dahinter stehen Hoffnungen von Investoren, dass die Nachfrage aus China im laufenden Jahr wieder anziehen könnte. Die langfristigen Aussichten bleiben aber trotz der jüngsten Erholung an den Rohstoffmärkten durchwachsen.
07.03.2016 16:33
Lesezeit: 1 min

Der Preis für Eisenerz ist am Montag sehr deutlich um fast 20 Prozent gestiegen, wie Financial Times schreibt. Eine Tonne des Rohstoffes kostete zwischenzeitlich bis zu 62,60 Dollar. Angestoßen wurde der Kurssprung von Aussagen des chinesischen Premiers Li Keqiang am Morgen, welcher das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr zwischen 6,5 und 7 Prozent – und damit weit optimistischer als viele Kommentatoren – verortete.

Dies ließ Anlegern hoffen, dass die Nachfrage in China aufgrund von staatlichen Investitionen wieder anziehen könnte. Das Land hatte in den zurückliegenden Jahren rund die Hälfte der weltweiten Eisenerzproduktion verbraucht. Bei wichtigen Rohstoffen zeigt sich seit einigen Wochen außerdem eine Trendwende: der Eisenerz-Preis stieg seit dem Jahreswechsel um über 40 Prozent und liegt nun rund 70 Prozent über dem Rekordtief vom vergangenen Dezember.

An der grundsätzlichen Überkapazität auf dem chinesischen Markt dürfte sich so schnell indes nichts ändern. Die Nachfrage scheint im vergangenen Jahr vorerst auf einen neuen Höchststand gestiegen zu sein. Da sich der Anteil von Infrastruktur-Investitionen an der gesamten chinesischen Wirtschaftsleistung seit einiger Zeit verringert, dürfte bedeutende Überkapazitäten bestehen bleiben. Dafür spricht, dass China den Weltmarkt mit Stahl zu Tiefstpreisen beliefert, was bereits zu Auseinandersetzungen mit der EU geführt hat.

„Wir sehen bislang keine Anzeichen einer erhöhten Stahlnachfrage – weder in den Auftragsbüchern einschlägiger Stahlproduzenten, noch in den offiziellen Auftragsstatistiken“, sagten Analysten der Großbank Goldman Sachs.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...