Finanzen

E.ON meldet Rekordverlust in Milliarden-Höhe

Der Energieversorger E.ON hat für das vergangene Jahr einen hohen Verlust von rund 7 Milliarden Euro bekanntgegeben. Der Konzern steht kurz vor der Aufspaltung in zwei Unternehmensteile. Eine Dividende von 0,50 Euro pro Aktie soll dieses Jahr trotz des Verlusts ausbezahlt werden.
09.03.2016 09:30
Lesezeit: 1 min

Der Energiekonzern E.ON hat vor der geplanten Aufspaltung den Rekordverlust seiner Unternehmensgeschichte eingefahren, wie Reuters meldet. Unter dem Strich habe der größte deutsche Versorger 2015 einen Fehlbetrag von sieben Milliarden Euro verbucht, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Grund hierfür seien vor allem hohe Abschreibungen auf Kraftwerke und der Einbruch der Strom-Großhandelspreise gewesen. Im laufenden Jahr werde der operative Gewinn der Unternehmensführung zufolge weiter schrumpfen. Die Aufspaltung in einen Ökostrom-Konzern und einen für Kohle- und Gaskraftwerke sei aber trotzdem richtig, sagte Vorstandschef Johannes Teyssen. Er bereitete die Anleger zugleich auf niedrigere Dividenden vor.

Der operative Gewinn (Ebitda) fiel 2015 um zehn Prozent auf 7,557 Milliarden Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit 7,26 Milliarden Euro gerechnet. Die Aktionäre sollen eine stabile Dividende von 50 Cent je Aktie erhalten. Dies muss aber nicht so bleiben. Seit Bekanntgabe der Aufspaltung Ende 2014 habe sich das wirtschaftliche Umfeld deutlich verschlechtert, betonte Teyssen. Die veränderte Lage müsse in den künftigen Investitionen und Dividenden berücksichtigt werden.

Der Konkurrent RWE hatte bereits für 2015 einen weitgehenden Dividendenausfall bekannt gegeben. Den Versorgern machen die unter dem Druck des Ökostromausbaus stark gefallenen Strom-Großhandelspreise zu schaffen. Bei E.ON brach das Ergebnis der Stromerzeugung 2015 um ein Drittel ein.

Für 2016 stellte Teyssen inklusive der neuen Energiegesellschaft Uniper einen Rückgang des Ebitda auf 6 bis 6,5 Milliarden Euro in Aussicht. Nach der in diesem Jahr geplanten Abspaltung von Uniper werde die Prognose geringer ausfallen. E.ON will sich noch 2016 aufspalten. Die Gas- und Kohlekraftwerke werden bei Uniper geführt, während E.ON sich auf das Ökostromgeschäft konzentrieren will. Über die Aufspaltung muss im Juni die Hauptversammlung entscheiden. Teyssen verspricht sich davon ein klareres Profil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...