Unternehmen

Kaffeekonzern Lavazza übernimmt Frankreichs Carte Noire

Lavazza hat den französischen Marktführer Carte Noire übernommen. Der italienische Kaffeekonzern wolle das Auslandsgeschäft angesichts globaler Konkurrenz weiter ausbauen. Zuvor hatte die US-Rösterei Starbucks den Einstieg in den italienischen Markt angekündigt.
10.03.2016 17:06
Lesezeit: 1 min

Der italienische Kaffeegigant Lavazza hat den französischen Marktführer Carte Noire übernommen. Das piemontesische Traditionsunternehmen habe sich mit dem Vorbesitzer - dem niederländischen Unternehmen Douwe Egberts Master Blenders (DEMB) - auf eine Kaufsumme zwischen 700 und 750 Millionen Euro geeinigt, berichteten italienische Medien am Donnerstag.

Mit dem Kauf werde Frankreich Lavazzas zweitwichtigster Markt nach Italien, zitierte die Turiner Zeitung La Stampa den Vize-Präsidenten des italienischen Marktführers, Giuseppe Lavazza. Die 1978 gegründete Rösterei Carte Noire hält in ihrer Heimat 20 Prozent der Marktanteile.

Der globale Kaffeemarkt befindet sich in einer Konsolidierungsphase, berichtet die FT. Innerhalb Italiens suchten sich jüngst Lavazzas Konkurrenten Illiycaffè und Zanetti Finanzpartner, um Marktanteile auf dem Heimatmarkt zu gewinnen. Zudem hat auch der US-Kaffeeanbieter Starbucks jüngst angekündigt, in den italienischen Markt einzusteigen. Die Reaktion von Lavazza sei daher, das Geschäft stärker auf ausländische Märkte zu bringen und die Marke zu internationalisieren.

Das langfristige Ziel Lavazzas sei, den Umsatz auf zwei Milliarden Euro zu steigern, wobei der Auslandsmarkt 70 Prozent der Gesamtsumme ausmachen soll, hieß es. Der 1895 gegründete Konzern, der auch Produktionsstätten in Brasilien und Indien besitzt, hatte 2015 seinen Umsatz um acht Prozent auf 1,4 Milliarden Euro erhöhen können.

Für 2016 rechnet Lavazza mit einer weiteren Steigerung auf 1,7 Milliarden Euro. „Mit diesem Kauf vereinen sich zwei Unternehmen mit ähnlicher Geschichte, was ihr Ansehen und die Kultur der Qualität betrifft“, sagte Geschäftsführer Antonio Baravalle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...