Finanzen

Lufthansa erzielt deutlichen Gewinn-Anstieg

Die Lufthansa konnte im vergangenen Jahr einen hohen Gewinn erzielen. Dieser fiel dem Unternehmen zufolge 30 Mal so hoch aus wie 2014. Die Fluglinie profitierte dabei insbesondere von den tiefen Preisen für Kraftstoff als Folge des Ölpreisverfalls.
17.03.2016 09:33
Lesezeit: 1 min

Niedrige Treibstoffpreise und ein besser laufendes Passagiergeschäft haben der Lufthansa für das vergangene Jahr einen kräftigen Gewinnsprung beschert, wie die Nachrichtenagentur AFP meldet. Der Nettogewinn lag bei knapp 1,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte – er fiel damit rund 30 Mal so hoch aus wie 2014, als er bei nur 55 Millionen Euro gelegen hatte.

„Wirtschaftlich war 2015 ein gutes Jahr“, resümierte der Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr. Er verwies insbesondere auf das verdoppelte Jahresergebnis im Passagiergeschäft. Dieses sei „nicht nur den niedrigeren Treibstoffkosten“ zu verdanken. Auch die Passagierzahlen hätten sich positiv entwickelt.

Nachdem die Lufthansa-Aktionäre für das Jahr 2014 leer ausgegangen waren, soll für 2015 wieder eine Dividende gezahlt werden. Der Hauptversammlung werde vorgeschlagen, 50 Cent pro Aktie auszuschütten, erklärte das Unternehmen. Für das laufende Geschäftsjahr strebe der Konzern „abermals ein höheres Ergebnis an“, verkündete Spohr.

Er bezeichnete das zurückliegende Jahr zugleich als ein „emotional sehr schwieriges“. Dabei verwies Spohr zum einen auf den Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen vor einem Jahr. Der Copilot hatte das Flugzeug den Ermittlungen zufolge absichtlich in die Berge gesteuert. Alle 150 Menschen an Bord kamen ums Leben.

Zum anderen erinnerte Spohr an die heftigen Tarifauseinandersetzungen. Mehrmals hatten die Piloten gestreikt, auch die Flugbegleiter traten in den Ausstand. Während es mit der Flugbegleitergewerkschaft UFO inzwischen eine Teileinigung gab und eine Schlichtung vereinbart wurde, ist der Konflikt mit den Piloten weiterhin ungelöst.

Trotz des Gewinnsprungs haben die Aktien der Fluglinie am Donnerstag Kursverluste verbucht. Die Titel rutschten in der Spitze um 6,1 Prozent auf 14,35 Euro ab und bildeten damit das Schlusslicht im Dax. Seit Monatsbeginn kommt die Lufthansa-Aktie jedoch auf ein Plus von knapp elf Prozent. „Die Jahreszahlen blieben ohne größere Überraschungen“, urteilte DZ-Bank-Analyst Dirk Schlamp in einem Kommentar. Die Dividende sei etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...