Politik

Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig

Lesezeit: 1 min
18.03.2016 12:49
Der Rundfunkbeitrag für private Haushalte ist laut Bundesverwaltungsgerichts mit dem Grundgesetz vereinbar. Der Beitrag von 17,50 Euro muss auch von jenen gezahlt werden, die keinen Fernseher oder Radio besitzen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Rundfunkbeitrag für private Haushalte ist nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts mit dem Grundgesetz vereinbar. Es sei rechtens, den Beitrag von 17,50 Euro im Monat nicht an den Besitz eines Fernsehers oder Radios zu knüpfen, urteilten die Leipziger Richter am Freitag. Eine Möglichkeit zur Beitragsbefreiung bei fehlendem Gerätebesitz würde das Ziel einer möglichst gleichmäßigen Erhebung des Beitrags konterkarieren. Zudem könnten Nutzer auch über PCs, Tablets oder Smartphones Fernsehen und Radio empfangen. Es sei daher so gut wie unmöglich nachzuweisen, dass ein Verbraucher kein Empfangsgerät besitzt.

Auch die Argumentation einiger Kläger, dass es sich um eine Steuer handele, die von den Bundesländern nicht hätte beschlossen werden dürfen, wies das Gericht zurück. Der Rundfunkbeitrag werde nicht wie eine Steuer voraussetzungslos, sondern als Gegenleistung für die Möglichkeit erhoben, die öffentlich-rechtlichen Programme zu empfangen. Das Bundesverwaltungsgericht fällte in insgesamt 18 Revisionsverfahren eine Entscheidung. Weitere Klagen sind anhängig, über sie wird das Leipziger Gericht in einigen Monaten entschieden. Die beim Bundesverwaltungsgericht unterlegenen Kläger können noch vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ziehen.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Politik
Politik Steuern und Abgaben: Mehrheit der Steuerzahler zahlt 2025 noch mehr – mit oder ohne Ampel!
22.12.2024

Das „Entlastungspaket“ der Ampel ist eine Mogelpackung, denn Steuersenkungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Ab dem 1. Januar 2025...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Lösungen
22.12.2024

So können Unternehmen gegen verbale Übergriffe aktiv werden- Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen: Rund ein Drittel der...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: Asyl-Rekordhoch in Deutschland und die illegale Migration an den Grenzen geht ungebremst weiter
22.12.2024

In Deutschland leben fast 3,5 Millionen Geflüchtete, von Asylsuchenden über anerkannte Flüchtlinge bis zu Geduldeten. Das ist ein neuer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindergeld beantragen: Tipps und wichtige Infos für 2025
22.12.2024

Wussten Sie, dass Sie Kindergeld bis zu sechs Monate rückwirkend erhalten können? Dies gilt sowohl für Ihr erstes Kind als auch für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Märchen vorbei? Steht Deutschlands Automobilindustrie vor dem Aus?
22.12.2024

Volkswagen in der Krise, Mercedes, BMW & Co. unter Druck – und hunderttausende Jobs stehen auf dem Spiel. Wie kann der Kampf um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Credit Suisse-Debakel: Ausschuss sieht Schuld bei Bank
22.12.2024

Die Nervosität an den Finanzmärkten war im Frühjahr 2023 groß - drohte eine internationale Bankenkrise? Für den Schweizer...