Politik

Überwachung: Niedersachsen will von US-Geheimdiensten lernen

Der niedersächsische Minister Boris Pistorius wird im April eine Informationsreise in die USA antreten. Bei verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen will er sich mit den Themen Cyber Security, Cyber Crime und mit dem Bereich IT im Allgemeinen beschäftigen.
21.03.2016 01:17
Lesezeit: 1 min

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, reist Anfang April zu einer Informationsreise in die USA. Dabei besucht der Minister laut AFP Regierungseinrichtungen und Unternehmen, die sich unter anderem mit den Herausforderungen im Bereich Cyber Security, Cyber Crime, Polizeiarbeit und Migration beschäftigen. Darüber hinaus wird sich der Minister auch über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich IT informieren. Die Reise verläuft vom 4. bis 10. April von Washington über Seattle nach San Francisco.

Die erste Etappe der Reise führt die niedersächsische Delegation für zwei Tage nach Washington D.C. Hier werden Gespräche u.a. mit dem Department of State, dem FBI und dem Department of Homeland Security stattfinden. Themenschwerpunkte sind die von den Sicherheitsbehörden in den USA angewandten Methoden zur Reduzierung der Schwerstkriminalität, aber auch die Bekämpfung von Cyber Crime und Cyber-Attacken auf die Netzwerke der Verwaltung. Auch zum Thema Migrationspolitik gibt es mehrere Termine. So trifft sich Minister Pistorius im State Department mit dem Office of Multilateral Coordination and External Migration (MCE). Außerdem ist ein Round Table Gespräch mit Think Tanks aus dem Bereich der Migrationspolitik geplant.

Die zweite Etappe der Reise führt die Delegation aus Niedersachsen an die Westküste der USA. In Seattle ist zunächst ein Besuch der Hauptsitze der Firmen Microsoft und Amazon, insbesondere zu den Themen Cyber-Sicherheit und Cloud geplant. Im „Silicon Valley“ in der Nähe von San Francisco sind unter anderem Gespräche mit den Firmen Google, Mobile Iron und Facebook terminiert. Außerdem wird der Minister das Headquarter der Polizei in San Francisco besuchen.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...