Unternehmen

Neuer Trend: Touristen meiden die Türkei, Spanien profitiert

Der Tourismuskonzern TUI beobachtet einen neuen Trend bei den Kunden. Reiseziele wie die Türkei oder Tunesien werden wegen des Terrors gemieden. Einer der Profiteure dieser Entwicklungen ist Spanien.
21.03.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Der Tourismuskonzern TUI stellt angesichts der Anschlagsgefahren in der Türkei und in nordafrikanischen Staaten eine deutliche Veränderung im Reiseverhalten der Deutschen fest. „Es gibt eine Verschiebung vom Ostmittelmeerraum in den Westmittelmeerraum“, sagte der Vorstandsvorsitzende der TUI Group, Friedrich Joussen, am Sonntag im Deutschlandfunk. Während für die Türkei die Buchungen zurückgingen, „steigen gleichzeitig die Buchungen nach Spanien an“.

TUI bemühe sich, den veränderten Interessen der Reisenden gerecht zu werden, sagte Joussen weiter. So werde das Unternehmen in Spanien „natürlich neue Hoteleinkäufe und Planungen tätigen“. Dort werde es daher derzeit allerdings auch „richtig teuer“ und „es wird keine Last-Minute Angebote oder sowas geben.“ Insgesamt werde der Tourismus durch die Anschlagsgefahren nicht beeinträchtigt. So gebe es auch bei Fernreisen ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.

Zur Lage in der Türkei sagte Joussen, Sicherheit werde immer unterschiedlich empfunden. Die Einschätzung der Sicherheitsbehörden sei wohl so, dass zumindest die türkischen Badestrände „so sicher sind wie in Berlin“.

Anders sei die Lage in Tunesien, wo der Tourismus „im Augenblick weitestgehend nicht stattfindet“. Hier habe TUI sich bemüht, für einige Mitarbeiter wegen geschlossener Hotelanlagen Visa zu besorgen, um diese beispielsweise in Spanien einsetzen zu können.

In Griechenland bemüht sich TUI demnach, auch auf Wünsche von Kunden einzugehen, Flüchtlingen dort freiwillige Hilfe anzubieten. Auf Nachfrage seien daher beispielsweise Gepäckgrenzen angehoben worden, wenn Reisende Hilfsgüter mitnehmen wollten. Generell gehe er davon aus, dass Touristikunternehmen „die Welt nicht verbessern“ könnten, sagte Joussen. Gleichwohl sei Tourismus auch „eine der starken Kräfte, um den entsprechenden Zielländern eine Chance zu geben“. Hier sehe er für sein Unternehmen auch „eine Verantwortung“.

In der Türkei hatte es in den vergangenen Wochen mehrere Anschläge mit Todesopfern gegeben, zuletzt am Samstag in Istanbul. Zu Attacken auf Touristen war es zuvor unter anderem in Tunesien und Ägypten gekommen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.