Unternehmen

Neuer Trend: Touristen meiden die Türkei, Spanien profitiert

Der Tourismuskonzern TUI beobachtet einen neuen Trend bei den Kunden. Reiseziele wie die Türkei oder Tunesien werden wegen des Terrors gemieden. Einer der Profiteure dieser Entwicklungen ist Spanien.
21.03.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Der Tourismuskonzern TUI stellt angesichts der Anschlagsgefahren in der Türkei und in nordafrikanischen Staaten eine deutliche Veränderung im Reiseverhalten der Deutschen fest. „Es gibt eine Verschiebung vom Ostmittelmeerraum in den Westmittelmeerraum“, sagte der Vorstandsvorsitzende der TUI Group, Friedrich Joussen, am Sonntag im Deutschlandfunk. Während für die Türkei die Buchungen zurückgingen, „steigen gleichzeitig die Buchungen nach Spanien an“.

TUI bemühe sich, den veränderten Interessen der Reisenden gerecht zu werden, sagte Joussen weiter. So werde das Unternehmen in Spanien „natürlich neue Hoteleinkäufe und Planungen tätigen“. Dort werde es daher derzeit allerdings auch „richtig teuer“ und „es wird keine Last-Minute Angebote oder sowas geben.“ Insgesamt werde der Tourismus durch die Anschlagsgefahren nicht beeinträchtigt. So gebe es auch bei Fernreisen ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.

Zur Lage in der Türkei sagte Joussen, Sicherheit werde immer unterschiedlich empfunden. Die Einschätzung der Sicherheitsbehörden sei wohl so, dass zumindest die türkischen Badestrände „so sicher sind wie in Berlin“.

Anders sei die Lage in Tunesien, wo der Tourismus „im Augenblick weitestgehend nicht stattfindet“. Hier habe TUI sich bemüht, für einige Mitarbeiter wegen geschlossener Hotelanlagen Visa zu besorgen, um diese beispielsweise in Spanien einsetzen zu können.

In Griechenland bemüht sich TUI demnach, auch auf Wünsche von Kunden einzugehen, Flüchtlingen dort freiwillige Hilfe anzubieten. Auf Nachfrage seien daher beispielsweise Gepäckgrenzen angehoben worden, wenn Reisende Hilfsgüter mitnehmen wollten. Generell gehe er davon aus, dass Touristikunternehmen „die Welt nicht verbessern“ könnten, sagte Joussen. Gleichwohl sei Tourismus auch „eine der starken Kräfte, um den entsprechenden Zielländern eine Chance zu geben“. Hier sehe er für sein Unternehmen auch „eine Verantwortung“.

In der Türkei hatte es in den vergangenen Wochen mehrere Anschläge mit Todesopfern gegeben, zuletzt am Samstag in Istanbul. Zu Attacken auf Touristen war es zuvor unter anderem in Tunesien und Ägypten gekommen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...