Politik

Nach Russlands Abzug: Al-Nusra-Front plant Großoffensive

Ermutigt vom Teilrückzug der Russen hat die zu al-Kaida gehörende Terror-Miliz al-Nusra ihre Verbände im Nordwesten von Syrien zusammengezogen. Das russische Verteidigungsministerium meldet, dass al-Nusra eine Großoffensive in Hama starten wolle.
22.03.2016 01:59
Lesezeit: 1 min

Die zu al-Kaida gehörende Terror-Miliz al-Nusra-Front hat ihre Verbände in der nordwestlichen Provinz Hama zusammengezogen, um eine Großoffensive gegen die SAA durchzufühen. „Terroristen lassen nichts unversucht, um den Friedensprozess in Syrien zu stören“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass das russische Verteidigungsministerium.

Bereits in der vergangenen Woche hatte die al-Nusra-Front eine Gegenoffensive angekündigt. „Es ist offenkundig, dass Russland eine Niederlage erlitten hat und in den kommenden 48 Stunden wird die al-Nusra-Front eine Offensive in Syrien starten (…) Die Russen sind aus einem ganz bestimmten Grund abgezogen: Obwohl sie das Regime unterstützt haben, war das Regime nicht fähig, die eroberten Gebiete auch zu halten“, zitiert The Middle East Eye einen al-Nusra-Kommandeur. „Wenn die russische Kriegsflugzeuge nicht gewesen wären, wären wir schon längst in Latakia angekommen“, so der Kommandeur. Er ist der Ansicht, dass die Russen nicht noch mehr Opfer für ein Regime bringen wollen, das am Ende sei.

Am Wochenende sind iranische Spezialtruppen in der syrischen Stadt Palmyra angekommen, um der syrischen Armee (SAA) bei der vollständigen Befreiung der Stadt vom IS zu helfen, berichtet Al-Masdar News. Iranische Spezialtruppen agieren auch auf Seiten der irakischen Armee im Kampf um die vom IS teilweise besetzte irakische Provinz Anbar. Die Iraner koordinieren somit sowohl die irakische als auch die syrische Offensive gegen den IS, der sich zwischen den Irak und Syrien festgesetzt hat.

Die SAA hat die Hauptversorgungsroute des IS in Palmyra, die Ithriya-Palmyra-Straße, erobert und den IS somit von der Versorgung aus dem Osten von Hama abgeschnitten, meldet Al-Masdar News.

Eine entscheidende Rolle bei dieser Operation soll die russische Luftwaffe gespielt haben die die Versorgungsroute der Terror-Miliz massiv bombardierte und dabei mehrere IS-Fahrzeuge zerstörte, so Al-Masdar News.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...