Gemischtes

Angriff auf Amazon: Google baut Cloud-Dienste massiv aus

Google baut den Cloud-Service massiv aus. Der IT-Riese stockt die Kapazitäten zur Datenspeicherung von vier auf zwölf Rechenzentren auf. Damit will das Unternehmen seine Konkurrenten Amazon und Microsoft überholen.
23.03.2016 17:29
Lesezeit: 1 min

Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat angekündigt, ein Dutzend neue Rechenzentren in den kommenden 18 Monaten zu eröffnen. Zunächst seien neue Standorte in Japan und den USA geplant, berichtet Bloomberg unter Berufung auf Googles Cloud-Chefin Diane Greene. Demnach wolle Google dem derzeitigen Marktführer in Sachen Cloud-Dienste, Amazon, Konkurrenz machen. Ein ähnliches Ziel hatte die Deutsche Telekom jüngst ausgegeben: Mit neuen Kooperationen und Rechenzentren wolle man die Nummer eins auf dem europäischen Cloud-Markt werden.

Google ist mit seinen vier Cloud-Rechenzentren jedoch weltweit derzeit an dritter Stelle in der Branche, nach Amazon und Microsoft. Mit dem Ausbau würde die Anzahl der Google-Cloud-Standorte auf zwölf verdreifacht werden. Dabei will Google nicht nur eigene Zentren bauen, sondern auch vorhandene Infrastruktur von anderen Anbietern mieten. Wie Bloomberg berichtet, nutzt etwa Apple zunehmend Googles Cloud-Plattform, um sich so wiederum weniger abhängig von den Amazon-Diensten zu machen.

Gleichzeitig will Google an seinem Standort in München Hunderte neue Arbeitsplätze schaffen. Am 8. April werde Google ein neues Entwicklungszentrum in der bayerischen Landeshauptstadt eröffnen, in dem langfristig bis zu 800 Beschäftigte arbeiten sollen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Im ersten Schritt sollen die derzeit rund 400 Beschäftigten vom bisherigen Standort in der Münchner Innenstadt in das neue Zentrum einziehen. Weitere Standorte von Google in Deutschland sind Berlin und Hamburg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...