Politik

Flugzeug-Entführung in Zypern beendet

Die Entführung eines nach Zypern entführten ägyptischen Passagierflugzeuges ist beendet. Das teilte das zyprische Außenministerium mit. Der Entführer wurde offenbar verhaftet. Die Behörden schließen einen terroristischen Hintergrund aus.
29.03.2016 15:07
Lesezeit: 1 min

Die Entführung eines ägyptischen Verkehrsflugzeuges nach Zypern ist am Dienstag unblutig zu Ende gegangen. Der mutmaßliche Täter habe sich den Sicherheitskräften am Flughafen von Larnaka ergeben, erklärten die zyprischen Behörden. Der Mann habe das Flugzeug mit den Händen über dem Kopf verlassen, berichtete das Fernsehen. "Es ist vorbei", twitterte das zyprische Außenministerium. Der Täter hatte das Flugzeug auf dem Weg von Alexandria nach Kairo entführt und zur Landung in Larnaka gezwungen. Seine Motive blieben zunächst unklar. "Das hat nichts mit Terrorismus zu tun", sagte Zyperns Präsident Nicos Anastasiades. Ägyptens Ministerpräsident Scherif Ismail erklärte, manchmal habe der Mann in den Verhandlungen Treffen mit EU-Vertretern gefordert, dann wieder habe er verlangt, zu einem anderen Flughafen zu fliegen.

Nach Angaben des ägyptischen Luftfahrtministeriums befanden sich 81 Menschen an Bord des Airbus 320 der EgyptAir, darunter 21 Ausländer und 15 Besatzungsmitglieder. Zur Person des Entführers gab es unterschiedliche Angaben. Zunächst meldeten die staatlichen ägyptischen Medien, bei dem Täter handle es sich um Ibrahim Samaha, später gaben sie den Namen des Entführers mit Seif Eldin Mustafa an. Während die Verhandlungen mit ihm andauerten, gingen zyprische Sicherheitskräfte rund um die Maschine in Stellung. Israel ließ nach Angaben aus Militärkreisen als Vorsichtsmaßnahme Kampfjets aufsteigen.

Unter den Passagieren befanden sich nach Angaben des ägyptischen Luftfahrtministeriums acht US-Bürger, vier Briten, vier Niederländer, zwei Belgier, ein Italiener, ein Syrer und ein Franzose. Der Tourismus ist eine entscheidende Einnahmequelle für die ägyptische Wirtschaft. Die Branche leidet aber seit langem unter der schlechten Sicherheitslage. Ende Oktober stürzte ein russisches Verkehrsflugzeuge über dem Sinai ab. Der IS bekannte sich zu dem Anschlag, bei dem alle 224 Menschen an Bord umkamen und der eine Debatte über die Sicherheit der ägyptischen Flughäfen auslöste.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...