Politik

Offener Brief: Flughafen Brüssel von Terroristen unterwandert

Lesezeit: 1 min
01.04.2016 15:21
Die Polizei warnt in einem offenen Brief vor enormen Sicherheitsmängeln am Brüsseler Airport: Etwa 50 IS-Sympathisanten arbeiten trotz Vorstrafen am Flughafen. Die Mitarbeiter würden ohne Schwierigkeiten in das Cockpit eines Flugzeuges gelangen können. Einige von ihnen hätten in Syrien gekämpft.
Offener Brief: Flughafen Brüssel von Terroristen unterwandert

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Luftfahrt-Polizei vom Flughafen Brüssel hat sich in einem offenen Brief an Gewerkschaften und Sicherheitsbeauftragte gewandt, die der belgische Standaard berichtet. Demnach würden die rund 50 IS-Sympathisanten vor allem in der Gepäckabfertigung, bei den Reinigungsdiensten und den Shops arbeiten. Darüber hinaus „arbeiten zu viele Menschen mit Vorstrafen in den Geschäften und im Gepäckbereich“, heißt es in dem Brief. „Es ging nicht selten um schwere Jungs mit einer radikal-islamischen Ideologie, die verschiedene Einträge in ihre Polizeiakte haben.“

Die Polizei vermutet zudem, dass Unterstützer die Sicherheitsvorkehrungen vor den Anschlägen ausspioniert hätten. Mehrere Polizeiquellen bestätigen dies. „Es wurden auch verdächtige Personen erkannt, die in Syrien gekämpft hätten. Wir haben sie angehalten und über ihre Anwesenheit wurde berichtet. Wir wissen nicht, ob etwas mit dieser Information passiert ist“.

Manche von den 50 Sympathisanten hätten eine Sicherheitsplakette, mit der sie – wenn sie wollen – sogar bis ins Cockpit eines Flugzeuges kommen. In der Vergangenheit wurden einigen die Plakette weggenommen, aber nicht jeden. Vor allem in den Shops, der Reinigung und dem Gepäckspersonal“ fände die Polizei die „Radikalen“ wieder.

Der Bürgermeister von Vilvoorde - in der Gemeinde liegt der Flughafen - hat die Probleme laut der Zeitung bestätigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...