Unternehmen

Solarfirma SMA will mit Einstieg bei US-Rivalen Zugriff auf neue Technik

Lesezeit: 1 min
08.04.2016 11:53
Die deutsche Firma SMA Solar steigt beim US-Unternehmen Tigo ein. Mit der Beteiligung über 27 Prozent sichert sich das Unternehmen Zugang zu einer neuen Technik. Die sogenannte Module Level Power Electronics mache die Produktion der Solar-Module effizienter und kostengünstiger.
Solarfirma SMA will mit Einstieg bei US-Rivalen Zugriff auf neue Technik

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Solartechnikkonzern SMA Solar steigt beim US-Unternehmen Tigo ein und sichert sich damit Zugang zu einer neuen Technik. Das deutsche Unternehmen beteilige sich über eine Kapitalerhöhung von 20 Millionen US-Dollar mit 27 Prozent an Tigo, teilte SMA Solar am Freitag mit. Beide Unternehmen wollen bei Entwicklung, Vertrieb und Service zusammenarbeiten. Durch die Partnerschaft erhalte SMA auch Zugang zum Markt der sogenannten „Module Level Power Electronics (MLPE)“, der Schätzungen zufolge ein Volumen von rund 700 Millionen Euro habe. Durch die Technik ließen sich Solar-Module effizienter und kostengünstiger machen.

Das Engagement bei Tigo dürfte sich bereits im zweiten Halbjahr positiv auf das Geschäft von SMA auswirken, erklärte das Unternehmen. Die Effekte auf Umsatz und Ergebnis ließen sich aber noch nicht abschätzen, deshalb bestätige das Unternehmen die Prognose für 2016. SMA peilt im laufenden Jahr einen Umsatz von 0,95 bis 1,05 Milliarden Euro an und ein Ebit von 80 bis 120 Millionen Euro. Die Nordhessen profitierten zuletzt nach eigenen Angaben von der guten Nachfrage vor allem in den USA, Japan und Indien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...