Deutschland

Flashmob in Leipzig: Verteidigungsminister de Maizière muss Vortrag abbrechen

An der Universität Leipzig musste Verteidigungsminister de Maizière erleben, dass ihm nicht alle gerne zuhören: Studenten nervten den Minister so lange mit Applaus, bis dieser sichtlich entnervt aufgab und den Vortrag abbrach (Video).
12.12.2012 16:47
Lesezeit: 1 min

Verteidigungsministers Thomas de Maizière sah sich vergangenen Donnerstag genötig, einen Vortrag abzubrechen. Studenten in einem Hörsaal der Universität Leipzig wollten seine Rede über den „Auftrag der Bundeswehr“ nicht hören und verwandelten den Hörsaal in ein Tollhaus. Von Anfang wurde jeder bedeutungslose Satz des Ministers höhnisch niedergeklatscht. De Maizière musste ständig von neuem ansetzen, ließ sich jedoch vom offenbar auf Provokation eingestellten Publikum zunächst nicht aus der Ruhe bringen.

Ein Flashmob einiger Studenten sorgte schließlich dafür, dass de Maizière seinen Vortrag doch abbrechen musste. Die Studenten stürmten zum Rednerpult und präsentierten ein Banner mit der Aufschrift „Deutsche Waffen, Deutsches Geld, morden mit in aller Welt“ (siehe Video). Der Grund für diese Aktion lag offenbar in einer Bemerkung de Maizières, in der er Pazifisten als Unrealisten bezeichnet haben soll.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen:

Erfolg auf Griechisch: EU muss für Schuldenkauf 1,3 Milliarden Euro draufzahlen

Banker: Bargeld muss abgeschafft werden, um die Zivilisation zu retten

Große Unsicherheit: Europäische Unternehmen drosseln weiter ihre Produktion

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...