Unternehmen

Sektfirma Henkell plant offenbar Übernahme von Freixenet

Die Sekthersteller Freixenet und Henkell besprechen eine künftige Zusammenarbeit. Insidern zufolge liege bei den Spaniern ein Angebot für die Übernahme einer Mehrheit durch die Oetker-Tochter Henkell auf dem Tisch. Demnach wollen zwei der drei Eigentümerfamilien verkaufen.
13.04.2016 12:21
Lesezeit: 1 min

Die Sekthersteller Freixenet und Henkell erörtern eine Kooperation. „Wir befinden uns in Sondierungsgesprächen über eine mögliche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen“, sagte ein Henkell-Sprecher am Dienstag. Möglicherweise plant der zum Oetker-Konzern gehörende deutsche Sekthersteller aber auch mehr: Insider im Umfeld von Freixenet sagten, bei den Spaniern liege ein erstes Angebot für eine Übernahme von Anteilen auf dem Tisch. Demnach habe der Aufsichtsrat von Freixenet am vergangenen Montag ein konkretes Angebot der Oetker-Tochter Henkell beraten und die Zustimmung zum Verkauf von insgesamt 58 Prozent der Unternehmensanteile an den deutschen Wettbewerber gegeben. Der Henkell-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Der WirtschaftsWoche zufolge wollen zwei der drei Familien, denen Freixenet gehöre, an Henkell verkaufen. Diese kontrollierten besagte 58 Prozent der Anteile. Freixenet wollte sich nicht äußern.

Henkell gehört zum Bielefelder Oetker-Konzern. Der Geschäftsbereich Sekt, Wein und Spirituosen des Konzerns setzte im vergangenen Jahr rund 700 Millionen Euro um, zu ihm gehören unter anderem die Sektmarken Henkell Trocken, Fürst von Metternich, Deinhard und die Spirituosen-Marke Wodka Gorbatschow. Zum weit verzweigten Oetker-Reich gehört mit der Radeberger Gruppe auch eine der größten deutschen Brauereigruppen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...