Finanzen

Dax eröffnet nach schwachen Vorgaben aus Asien tiefer

Der Kurs des Dax hat nach deutlichen Gewinnen vom Vortag im frühen Handel leicht nachgegeben. Zuvor hatten die Börsen in Fernost mehrheitlich Verluste gemeldet. Im Fokus standen hier die Titel des japanischen Autobauers Mitsubishi.
20.04.2016 10:10
Lesezeit: 1 min
Dax eröffnet nach schwachen Vorgaben aus Asien tiefer
Die Aktie von Mitsubishi in der 5-Tages-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Anleger nutzen die jüngste Aktienkursrally offenbar für Gewinnmitnahmen. Der Dax verlor zur Eröffnung am Mittwoch 0,3 Prozent und sank auf 10.316 Punkte. Am Vortag hatte er drei Prozent zugelegt. „Der Markt zeigt aber keine wirkliche Schwäche“, betonte ein Händler. Daher sei nicht mit einem größeren Rücksetzer zu rechnen.

Als Dämpfer für die Kauflaune bezeichneten Anleger den erneuten Ölpreis-Rückgang. Die Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um 2,1 Prozent auf 43,09 Dollar je Barrel, nachdem die kuwaitischen Ölarbeiter ihren Streik beendet hatten. „Die Hoffnungen auf eine längere Produktionsunterbrechung und einer damit einhergehenden Reduzierung des Angebotsüberhangs können ad acta gelegt werden“, schrieben die Analysten der Essener National-Bank.

Am deutschen Aktienmarkt stachen die Titel von Fielmann mit einem Kursrutsch von 3,2 Prozent heraus. Der Reingewinn des Brillen-Herstellers ging im abgelaufenen Quartal auf 38,2 von 44,5 Millionen Euro zurück. Der gesunkene Ölpreis hatte sich am Mittwoch auch auf die Aktienmärkte in Fernost ausgewirkt. Experten rechneten nicht mit einer zügigen Erholung der Preise. „In nächster Zeit werden wir mehr Druck nach unten als nach oben sehen“, sagte IHS-Analyst Victor Shum.

In Tokio ging der Nikkei-Index mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent auf 16.906 Punkte aus dem Handel. Zwischenzeitlich war er bis auf 17.099 Stellen gestiegen. Positiv wirkte sich der schwächere Yen aus. Bei den Einzelwerten stand Mitsubishi im Fokus. Die Aktien des japanischen Autoherstellers brachen mehr als 15 Prozent ein. Der Konzern hat für 10.00 Uhr eine Pressekonferenz angekündigt, bei der es um Fehlverhalten bei Abgastests gehen soll.

In China drückte die Unsicherheit über die Erholung der Wirtschaft die Kurse. In Schanghai lag die Börse rund vier Prozent im Minus. Auch in Hongkong ging es bergab. Der MSCI-Index für die Aktien der Region Asien/Pazifik ohne Japan notierte rund 0,7 Prozent tiefer. Die japanische Währung lag zum Dollar bei 109,05 Yen. Der Euro kostete 1,1362 Dollar und damit etwas mehr als im späten Handel in New York.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...