Finanzen

Ab sofort kann jedermann bei Goldman Sachs ein Konto eröffnen

Goldman Sachs will eine ganz normale Bank werden: Ab sofort kann jedermann ein Konto eröffnen – mit nur einem Dollar als Einlage. Goldman bietet sogar einen besseren Zinssatz als andere US-Banken.
08.05.2016 23:55
Lesezeit: 1 min

Nach 150 Jahren als exklusive Bank für Reiche und Superreiche öffnet sich Goldman Sachs nun für die Massen: Ab sofort können auch Kleinsparer ein Sparkonto anlegen – die Mindesteinlage ist ein Dollar, wie die Financial Times berichtet.

Der Schritt kommt zu einer Zeit, wo Goldman Sachs unter Druck ist, neue Wege zur Finanzierung zu eröffnen. Gerade erst verkündete die Bank einen massiven Gewinneinbruch – insgesamt schon das vierte Quartal in Folge.

Die Sparkonten werden auf der neuen Plattform GSBank.com angeboten, die Goldman Sachs letzte Woche von GE Capital übernommen hat – inklusive 145.000 Kleinkunden und Einlagen in Höhe von 16 Milliarden Dollar.

Goldman Sachs bietet eine Rendite von 1,05 Prozent auf Spareinlagen. Das ist im Vergleich zu den anderen amerikanischen Großbanken wie der Citibank, JPMorgan Chase oder der Bank of America viel, denn die Konkurrenz bietet aktuell etwa zwischen 0,1 und 0,3 Prozent.

Daneben bietet Goldman Sachs auch diverse Einlagenzertifikate zwischen sechs Monaten und sechs Jahren an (Certificates of Deposit beziehungsweise CD). Die Angebote gehören auch hier im nationalen Vergleich zu den attraktivsten: Für ein Sechs-Monats-CD wird jährlich eine prozentuale Auszahlung von 0,7 Prozent angeboten – das ist mehr als das Fünffache im nationalen Durchschnitt.

Goldman Sachs kommt mit dem Schritt auch den Regulierern entgegen, wie die Financial Times schreibt. Die drängen nämlich darauf, dass Banken eher längerfristig zur Verfügung stehende Mittel nutzen sollen als kurzfristige Kredite oder Darlehen. Nach den Basel-Vorschriften gelten die Einlagen von Privatkunden als beständigste Geldquelle überhaupt.

Die Fokussierung auf Kleinsparer ist nicht die einzige neue Ausrichtung bei Goldman Sachs: Im März hatte die Bank angekündigt, eine eigene virtuelle Währung auf den Markt zu bringen. So soll der Handel mit Finanzprodukten wie Aktien und Anleihen erleichtert werden. Die Währung solle SETLcoin heißen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...