Gemischtes

Jan Böhmermann bereitet Comeback im ZDF vor

Lesezeit: 1 min
25.04.2016 16:21
Jan Böhmermann bereitet nach dem Eklat um den türkischen Präsidenten Erdogan sein Comeback vor: Die nächste Sendung soll am 12. Mai ausgestrahlt werden.
Jan Böhmermann bereitet Comeback im ZDF vor
Jan Böhmermann im ZDF. (Screenshot: Dailymotion)

Nach der Kontroverse um sein Erdogan-Gedicht bereitet der ZDF-Moderator Jan Böhmermann sein Fernsehcomeback vor: Die nächste Sendung des "Neo Magazin Royale" wird am 11. Mai aufgezeichnet und am darauffolgenden Tag ausgestrahlt, wie das ZDF am Montag der AFP bestätigte. Die Aufzeichnung war zuvor auf der Facebook-Seite des Magazins angekündigt worden.

Der Fall Böhmermann hatte Anfang April wegen des Wirbels um sein Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eine mehrwöchige Sendepause angekündigt. Erdogan war darin mit Worten unter der Gürtellinie angegriffen worden. Inzwischen laufen gegen den ZDF-Moderator Ermittlungen wegen Beleidigung, insbesondere eines Staatsoberhauptes.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bezeichnete es inzwischen als Fehler, Böhmermanns Äußerungen "bewusst verletzend" genannt zu haben. Die

Entscheidung, die Ermittlungen wegen Beleidigung eines Staatsoberhauptes zuzulassen, verteidigte sie allerdings. Der entsprechende Strafrechtsparagraf soll aber abgeschafft werden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...