Finanzen

Schock im Süden: Italiens und Spaniens Schulden explodieren

Lesezeit: 1 min
15.12.2012 01:49
Die Verschuldung in Italien hat die 2-Billionen-Euro-Marke überschritten. Seit 2008 steigen die öffentlichen Schulden, daran konnte auch Monti bisher nichts ändern. Zwar ist der spanische Schuldenberg deutlich kleiner, aber auch hier wurde ein neuer Rekord erzielt.
Schock im Süden: Italiens und Spaniens Schulden explodieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Italien befindet sich im Wahlkampf: Sparmaßnahmen, ein möglicher Bailout sowie umstrittene Struktur-Reformen sind die Themen (hier). Doch unabhängig davon, wer in den vergangenen zwei Jahren an der politischen Spitze des Landes stand, die öffentlichen Schulden des Landes steigen weiter an. Weder Berlusconi noch Monti konnten daran bisher etwas ändern. Wie am Freitag bekannt wurde, hat die öffentliche Verschuldung des Landes im Oktober nun die 2-Billionen-Euro-Marke überschritten – das wären theoretisch 82.192 Euro pro Haushalt. Prognosen der EU-Kommission legen nahe, dass die Verschuldung in diesem Jahr noch auf insgesamt 126,5 Prozent des BIP ansteigen werde und 2013 sogar auf 127,6 Prozent. Nur Griechenland weist eine höhere Verschuldung in der EU auf.

Doch nicht nur der Schuldenberg in Italien ist weiter gestiegen. Wie die spanische Zentralbank am Freitag miteilte erreichte die öffentliche Verschuldung des Landes mit 77,4 Prozent des BIPs ebenfalls eine landeseigene Rekordmarke. Das Defizit-Ziel hatte die spanische Regierung ja bereits vergangene Woche ad acta gelegt (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...