Politik

Schmiergeld-Zahlungen: Siemens wegen Korruption verklagt

Siemens soll in Mexiko Schmiergelder gezahlt haben, um mit der Modernisierung einer Öl-Raffinerie beauftragt zu werden. Das behauptet ein mexikanischer Staatskonzern. Nun drohen dem deutschen Unternehmen Einbußen in Milliardenhöhe.
16.12.2012 00:58
Lesezeit: 1 min

Siemens und sein südkoreanischer Partner SK Engineering & Construction wurden in Mexiko verklagt, da der Verdacht auf Schmiergeldzahlungen besteht, berichtet Reuters. Auf diese Weise sollen sie Verträge zur Modernisierung einer mexikanischen Öl-Raffinerie erhalten haben. Der mexikanische Staatskonzern Pemex habe am Donnerstag eine entsprechende Klage bei einem Bundesgericht in New York eingereicht.

Pemex klagt gegen Siemens und seinen Partner sowie gegen deren Gemeinschaftsunternehmen Conproca. Dies gründeten sie, um sich den Auftrag für die mexikanische Öl-Raffinerie zu sichern. Der mexikanische Konzern fordert nun Schadenersatz in Höhe von 500 Millionen Dollar. Doch aufgrund der Antikorruptionsgesetze könnte sich dieser Betrag noch verdreifachen. Ein Siemens-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab, so Reuters.

Bereits 2008 hatte Siemens wegen Bestechungsvorwürfen hohe Geldstrafen an amerikanische und europäische Aufsichtsbehörden zahlen müssen. Deshalb habe Pemex seine Geschäftsbeziehungen zu Siemens genauer untersucht, erklärt der mexikanische Staatskonzern seine Erkenntnisse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...