Politik

Google Chrome überholt Internet Explorer

Chrome hat den Internet Explorer als Nummer eins der meistgenutzten Browser der Welt entthront. Das Google-Produkt landet laut einer aktuellen Studie knapp vor der Microsoft-Software. Chrome wird vor allem auf Tablets und Handys benutzt.
03.05.2016 09:20
Lesezeit: 1 min

Der Internet Explorer von Microsoft hat einer Studie zufolge seinen Status als meistgenutzter Browser der Welt verloren. Auf Platz eins stehe jetzt Chrome von Google, erklärte das auf derartige Statistiken spezialisierte Marktforschungsunternehmen Net Application am Montag. Im April hatte Chrome demnach auf Computern einen Marktanteil von 41,66 und lag knapp vor dem Internet Explorer mit 41,35 Prozent.

Im März war die Reihenfolge laut Net Application noch umgekehrt gewesen. Da

habe der Internet Explorer mit 43,40 Prozent klar vor Chrome mit 39,09 Prozent

gelegen, so die AFP.

Die Spitzenposition von Chrome im Browser-Geschäft war vom Marktforschungsunternehmen StatCounter bereits im Jahr 2012 erstmals verkündet worden. Microsoft beklagte jedoch, das StatCounter für seine Berechnungen eine

Methode verwende, die den Marktanteil von Chrome eher über- und den des

Internet Explorers eher unterbewerte. Nun sprechen erstmals sowohl StatCounter

als auch Net Application von Chrome als Nummer eins in der Computerwelt.

Bei Smartphones und Tablets steht der Google-Browser viel klarer an erster

Stelle als bei Computern. Das hängt damit zusammen, dass Android von Google

weltweit das meistbenutzte Betriebssystem für Mobilgeräte ist. Laut Net

Application liegt der Marktanteil von Chrome auf Smartphones und Tablets bei

49,3 Prozent, gefolgt von Safari vom iPhone- und iPad-Hersteller Apple mit

29,33 Prozent. Der Internet Explorer kommt auf lediglich 3,83 Prozent.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...