Finanzen

Auto ist Luxus: Griechen entdecken die Eisenbahn

Hohe Steuern und Spritpreise führen dazu, dass immer mehr Griechen ihr Auto stehen lassen. Das marode staatliche Bahnunternehmen erfreut sich wachsender Passagierzahlen. Im kommenden Jahr soll es privatisiert werden.
17.12.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

US-Zentralbank fürchtet Banken-Crash in Europa

Das Schienennetz in dem Inselstaat Griechenland ist alles andere als gut ausgebaut. Manche Städte werden gar nicht erst angefahren. Trotzdem ist Bahnfahren eine billigere Alternative, als das Auto zu benutzen. Infolge der Sparmaßnahmen hat die Regierung die Spritpreise und die Abgaben für die Infrastruktur erhöht. Das erfreut die Betreiber der griechischen Bahngesellschaft (OSE).

Einem Bericht von Reuters zufolge wuchs der Schienenverkehr zwischen Athen und Thessaloniki dieses Jahr bereits um 33 Prozent. Das staatliche Unternehmen schrieb infolge des geänderten Nutzerverhaltens letzten Dezember erstmals wieder schwarze Zahlen. Nächstes Jahr steht eine Privatisierung bevor.

„Es gibt einfach kein Geld für Luxusartikel wie Autos, wenn man nicht absehen kann, ob man die Rente für den kommenden Monat bezahlen kann“, sagte eine ehemalige Angestellte in Athen. Die EU hat kürzlich weitere finanzielle Mittel an Griechenland freigegeben. Der Großteil des Geldes geht zur Rekapitalisierung an die griechischen Banken.

Das Geld der letzten Hilfstranche für Griechenland kommt jedoch nicht beim Volk an. Rund 24 Milliarden von den insgesamt 34,4 Milliarden Euro gehen an die Banken (mehr hier). Die Reformen und Steuererhöhungen der Regierung zeigen auch noch keine positiven Auswirkungen auf die Schuldentragfähigkeit Griechenlands.

Weitere Themen:

Schmiergeld-Zahlungen: Siemens wegen Korruption verklagt

Henryk Broder: „Wir erleben die letzten Tage Europas“

Genau gelesen: Was der Maya Kalender wirklich sagt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...