Finanzen

Griechenland: Schulden-Rückkauf muss verlängert werden

Lesezeit: 1 min
10.12.2012 00:31
Athen plant, die Frist für den Schuldenrückkauf zu verlängern. Die angestrebten 30 Milliarden wurden noch nicht erreicht. Nun dürften die griechischen Banken noch einmal zukaufen. Sie bekommen 24 Milliarden Euro von den 34,4 Milliarden aus der nächsten Tranche. Premier Samaras streute unterdessen Horst Seehofer Sand in die Augen.
Griechenland: Schulden-Rückkauf muss verlängert werden

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Crash-Gefahr in Italien: Bankaktien ausgesetzt, Italo-Bonds steigen

In München verkündete der griechischen Premier Antonis Samars am Sonntag, dass der Schuldenrückkauf ein Riesenerfolg sei, leider wisse er noch keine genauen Zahlen. Samaras versuchte bei seinem Besuch bei Horst Seehofer, die Griechenland-Kritik in der CDU zu zerstreuen.

Die Realität sieht etwas anders aus: Einem Bericht von Kathimerini zufolge wird Athen am Montag noch einmal versuchen, zusätzliche Verkäufer zu finden. Denn die ausländischen Banken haben bisher erst in einer Höhe von 15 Milliarden Euro zugestimmt. Etwa 10 Milliarden kommen von den griechischen Banken. Um den IWF milde zu stimmen, will die griechischen Regierung jetzt die fehlenden Milliarden in der kommenden Woche einsammeln. Es wird erwartet, dass das Geld von den griechischen Banken kommt.

Obowhl die griechischen Institute skeptisch sind, weil sie nicht glauben, dass sie mit Griechen-Bonds auf absehbare Zeit Gewinne werden machen können, haben die Banken im Grunde keine Wahl: Von den 34,4 Milliarden Euro an Hilfsgeldern gehen 24 Milliarden an die griechischen Banken - zum Zwecke der Rekapitalisierung.

Samaras verkündete in München, dass das Geld dann an die Realwirtschaft weitergereicht werde - eine sehr unwahrscheinliche Variante. Denn einerseits müssen die Griechen ihren Schuldendienst leisten. Zum anderen ist nicht zu erwarten, dass die griechischen Banken die Kreditbedingungen für Unternehmen in einer Zeit der landesweiten Depression lockern werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifkonflikt gelöst: Keine Lufthansa-Streiks zu Ostern
28.03.2024

Nachdem die Deutsche Bahn ihren Tarifkonflikt mit der Lokführergewerkschaft GDL in dieser Woche gelöst hat, scheinen auch bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
27.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr unterstützt Strukturwandel in der Lausitz
27.03.2024

In Bernsdorf im Landkreis Bautzen wird ein neues Logistik-Zentrum der Bundeswehr entstehen. Das entschied Verteidigungsminister Boris...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU blockiert Übernahme von ITA Airways und schützt Lufthansa vor sich selbst
27.03.2024

Brüssel hat neue Hürden für die Übernahme der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways aufgestellt. Die dänische EU-Kommissarin...