Politik

Frankreich: Nur Alain Juppé hat eine Chance gegen Marine Le Pen

Der konservative Politiker Alain Juppé ist aktuell der einzige Kandidat mit Chancen gegen Marine Le Pen. Er könnte vom Absturz der Sozialisten und der Angst der Franzosen vor einem radikalen Wandel profitieren.
05.05.2016 01:22
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreichs nächster Präsident wird in zwei Wahlgängen am 23. April und 7. Mai des kommenden Jahres gewählt, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Die französische Regierung gab am Mittwoch die Termine der ersten Wahlrunde und der Stichwahl bekannt. Die Wahlen zur Nationalversammlung finden dann gut einen Monat später statt, am 11. und 18. Juni 2017. Die Senatswahlen wurden auf den 24. September 2017 angesetzt.

Unklar ist bislang, ob sich Staatschef François Hollande um eine Wiederwahl bewerben wird. Der bei den Franzosen höchst unbeliebte Sozialist macht eine erneute Kandidatur von Erfolgen im Kampf gegen die Rekordarbeitslosigkeit abhängig und will seine Entscheidung zum Jahresende verkünden.

Umfragen sagen laut AFP dem 61-Jährigen aber eine herbe Niederlage schon in der ersten Wahlrunde voraus – er würde es nach derzeitigem Stand nicht in die Stichwahl schaffen. Dort würde vielmehr die Chefin des Front National, Marine Le Pen, auf einen konservativen Kandidaten treffen.

Die bürgerlich-konservativen Republikaner werden ihren Kandidaten in einer Vorwahl bestimmen. Die besten Chancen auf eine Kandidatur hat Umfragen zufolge der frühere Regierungschef Alain Juppé. Der Bürgermeister von Bordeaux ist bei den Franzosen beliebter als Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy, der seine Bewerbung noch nicht erklärt hat.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...