Politik

Frankreich: Nur Alain Juppé hat eine Chance gegen Marine Le Pen

Lesezeit: 1 min
05.05.2016 01:22
Der konservative Politiker Alain Juppé ist aktuell der einzige Kandidat mit Chancen gegen Marine Le Pen. Er könnte vom Absturz der Sozialisten und der Angst der Franzosen vor einem radikalen Wandel profitieren.
Frankreich: Nur Alain Juppé hat eine Chance gegen Marine Le Pen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreichs nächster Präsident wird in zwei Wahlgängen am 23. April und 7. Mai des kommenden Jahres gewählt, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. Die französische Regierung gab am Mittwoch die Termine der ersten Wahlrunde und der Stichwahl bekannt. Die Wahlen zur Nationalversammlung finden dann gut einen Monat später statt, am 11. und 18. Juni 2017. Die Senatswahlen wurden auf den 24. September 2017 angesetzt.

Unklar ist bislang, ob sich Staatschef François Hollande um eine Wiederwahl bewerben wird. Der bei den Franzosen höchst unbeliebte Sozialist macht eine erneute Kandidatur von Erfolgen im Kampf gegen die Rekordarbeitslosigkeit abhängig und will seine Entscheidung zum Jahresende verkünden.

Umfragen sagen laut AFP dem 61-Jährigen aber eine herbe Niederlage schon in der ersten Wahlrunde voraus – er würde es nach derzeitigem Stand nicht in die Stichwahl schaffen. Dort würde vielmehr die Chefin des Front National, Marine Le Pen, auf einen konservativen Kandidaten treffen.

Die bürgerlich-konservativen Republikaner werden ihren Kandidaten in einer Vorwahl bestimmen. Die besten Chancen auf eine Kandidatur hat Umfragen zufolge der frühere Regierungschef Alain Juppé. Der Bürgermeister von Bordeaux ist bei den Franzosen beliebter als Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy, der seine Bewerbung noch nicht erklärt hat.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...