Politik

Schalke verlängert mit Hauptsponsor Gazprom

Der FC Schalke 04 hat den Vertrag mit seinem russischen Hauptsponsor, dem Energiekonzern Gazprom, verlängert. Der Kontrakt läuft nun fünf Jahre länger, also bis 2022. Die Gelsenkirchener sollen rund 20 Millionen Euro exklusive Bonuszahlungen jährlich erhalten.
09.05.2016 10:22
Lesezeit: 1 min

Die neue Vereinbarung teilte der Verein am Samstag vor seinem Heimspiel gegen den FC Augsburg in Gelsenkirchen mit. Der bisher bis Mitte 2017 datierte Vertrag läuft nun bis zum 30. Juni 2022. Nach unbestätigten Informationen sollen sich die Zahlungen mit dem neuen Vertrag von 15 auf 20 Millionen Euro jährlich erhöhen.

Schalke-Aufsichtsratschef Clemens Tönnies hatte mit Gazprom-Vorstandschef Alexej Miller im April die abschließenden Verhandlungen im russischen St. Petersburg geführt, so die dpa.

«Mit diesem langfristigen Vertrag trägt Gazprom enorm zur wirtschaftlichen Stabilität des FC Schalke 04 in unserer Vereinsstruktur bei», sagte Marketing-Vorstand Alexander Jobst laut einer Pressemitteilung. Beide Unternehmen wollen künftig auch auf dem chinesischen Markt zusammenarbeiten.

Der schwache Rubel hat dem russischen Energiekonzern Gazprom zuletzt einen überraschend starken Anstieg des Gewinns beschert. Der Nettogewinn lag 2015 bei 787 Milliarden Rubel (10,7 Milliarden Euro), wie das Unternehmen mitteilte. Das entspricht einer Verfünffachung im Vergleich zu 2014. Dem staatlich kontrollierten Konzern halfen unter anderem der Wertverlust des Rubel und finanzielle Sondereffekte.

Der Umsatz legte den Angaben zufolge um neun Prozent auf 1,228 Billionen Rubel zu. Grund war unter anderem die große Nachfrage in Europa und der Türkei. Gemessen am Wert legten die Exporte in diese Regionen um 24 Prozent zu, gemessen am Volumen des gelieferten Erdgases lag das Plus bei 16 Prozent.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...