Politik

Früherer NATO-General spricht offen vom Atom-Krieg mit Russland

Die Nato verschärft die Rhetorik gegenüber Russland: Der britische Nato-General Alexander Richard Shirreff spricht in seinem neuen Buch ganz offen von einer atomaren Auseinandersetzung mit Moskau. Er beschuldigt Russland, einen Angriff auf das Baltikum zu planen – eine These, die alle Militärexperten für völlig abwegig halten.
23.05.2016 00:38
Lesezeit: 1 min

In seinem neu erschienenen Buch „2017 War With Russia“ skizziert der ehemalige britische Nato-General Alexander Richard Shirreff für das Jahr 2017 einen Atom-Krieg zwischen dem Westen und Russland. Als Zeitpunkt des Kriegsbeginns setzt der General den Mai 2017 an, berichtet The Independent. Der General behauptet, Russland werde das Baltikum überfallen – ein Szenario, das von allen ernsthaften Militärstrategen als ausgesprochen abwegig eingeschätzt wird, weil es im Baltikum für Putin nichts als Ärger zu holen gibt.

„Man soll sich keine Illusionen machen (…), der Einsatz von Atombomben gehört zur militärischen Strategie Moskaus“, zitiert OE24 den General. Der Krieg soll vor allem dramatische Folgen für Europa haben. In seiner Voraussage werde Russland die baltischen Staaten angreifen und der Nato damit drohen, Atom-Waffen einzusetzen, falls die Nato militärisch reagiert.

Deshalb müssen die Europäer und Amerikaner nach Ansicht des Generals „Stärke“ zeigen. Das sei die Sprache, die Putin verstehen würde. Doch die westlichen Staatsmänner und die Nato würden einen Eindruck der Schwäche vermitteln, was Putin in seinen Ambitionen bestärke.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Netanjahu trifft Orban in Budapest - erster Besuch in Europa trotz Haftbefehl
03.04.2025

Viktor Orban ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...