Politik

Früherer NATO-General spricht offen vom Atom-Krieg mit Russland

Die Nato verschärft die Rhetorik gegenüber Russland: Der britische Nato-General Alexander Richard Shirreff spricht in seinem neuen Buch ganz offen von einer atomaren Auseinandersetzung mit Moskau. Er beschuldigt Russland, einen Angriff auf das Baltikum zu planen – eine These, die alle Militärexperten für völlig abwegig halten.
23.05.2016 00:38
Lesezeit: 1 min

In seinem neu erschienenen Buch „2017 War With Russia“ skizziert der ehemalige britische Nato-General Alexander Richard Shirreff für das Jahr 2017 einen Atom-Krieg zwischen dem Westen und Russland. Als Zeitpunkt des Kriegsbeginns setzt der General den Mai 2017 an, berichtet The Independent. Der General behauptet, Russland werde das Baltikum überfallen – ein Szenario, das von allen ernsthaften Militärstrategen als ausgesprochen abwegig eingeschätzt wird, weil es im Baltikum für Putin nichts als Ärger zu holen gibt.

„Man soll sich keine Illusionen machen (…), der Einsatz von Atombomben gehört zur militärischen Strategie Moskaus“, zitiert OE24 den General. Der Krieg soll vor allem dramatische Folgen für Europa haben. In seiner Voraussage werde Russland die baltischen Staaten angreifen und der Nato damit drohen, Atom-Waffen einzusetzen, falls die Nato militärisch reagiert.

Deshalb müssen die Europäer und Amerikaner nach Ansicht des Generals „Stärke“ zeigen. Das sei die Sprache, die Putin verstehen würde. Doch die westlichen Staatsmänner und die Nato würden einen Eindruck der Schwäche vermitteln, was Putin in seinen Ambitionen bestärke.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...