Politik

Gericht verurteilt Miss Türkei wegen Kritik an Erdogan

Lesezeit: 1 min
31.05.2016 23:49
Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu 13 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Das Model veröffentlichte vor zwei Jahren ein Gedicht in einem Satiremagazin, in dem abgewandelte Zitate der türkischen Nationalhymne vorkommen.
Gericht verurteilt Miss Türkei wegen Kritik an Erdogan

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Gericht in Istanbul hat eine ehemalige türkische Schönheitskönigin wegen Beleidigung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Merve Büyüksarac, eine frühere Miss Türkei, erhielt eine Strafe von 13 Monaten auf Bewährung, weil ein von ihr auf Instagram verbreitetes Gedicht als beleidigend gewertet wurde, wie die private Nachrichtenagentur DHA am Dienstag meldete.

Die 27-jährige Büyüksarac verteidigte sich laut AFP vor Gericht mit dem Hinweis, dass das aus einem Satiremagazin stammende „Gedicht des Meisters“ fast eine Million Mal in sozialen Netzwerken verbreitet worden sei. Erdogans Anwalt argumentierte dagegen, das Gedicht, das abgewandelte Zitate der türkischen Nationalhymne enthält, beleidige den Präsidenten persönlich. Erdogan wird von seinen Anhängern als „Großer Meister“ verehrt.

Seit seinem Amtsantritt als Präsident vor knapp zwei Jahren hat Erdogan fast 2000 Beleidigungsklagen gegen Journalisten, Studenten und andere Bürger angestrengt. Kritiker werfen ihm vor, damit die Meinungsfreiheit im Land immer weiter einzuschränken. Erdogan sagt dagegen, er wehre sich lediglich gegen ehrverletzende Angriffe. In Deutschland geht Erdogan derzeit juristisch gegen ein Schmähgedicht des ZDF-Satirikers Jan Böhmermann vor.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.