Politik

Credit Suisse gibt Investmentbankern Freitagabend frei

Credit Suisse will seinen Ruf als Arbeitgeber verbessern. Der Finanzdienstleister weist seine Mitarbeiter an, sich den Freitagabend frei zu nehmen. Gebe es keine wichtigen Geschäfte, sollen die Investmentbanker nicht vor Samstagmittag zurückkehren dürfen.
02.06.2016 14:23
Lesezeit: 1 min

Credit Suisse gönnt ihren Investmentbankern am Freitagabend etwas Entspannung. Die Schweizer Großbank wies ihre Mitarbeiter im europäischen Kapitalmarktgeschäft in einer E-Mail an, das Büro am Freitagabend spätestens um sieben zu verlassen und frühestens am Samstagmittag zurückzukommen - es sei denn, ein großer Deal sei in der Mache.

Vor allem viele junge Investmentbanker arbeiten am Freitag oft bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages und an den Wochenenden. Credit Suisse habe nach Wegen gesucht, der Belegschaft mehr Freizeit zu geben, zitiert Reuters die Credit-Suisse-Managerin Marisa Drew. „Dies erlaubt es den Mitarbeitern, feste Pläne mit ihren Familien und Freunden zu machen und stellt sicher, dass dies auch respektiert wird“, sagte sie zu der Maßnahme.

Viele Investmentbanken sind bemüht, ihren Ruf als Branche für Arbeitssüchtige zu mildern. Damit wollen sie nicht zuletzt verhindern, dass immer mehr talentierte Mitarbeiter in andere Bereiche der Finanzbranche oder zu Technologiefirmen wechseln. Der US-Konkurrent JP Morgan hat die Investmentbanker aufgefordert, die Wochenenden freizunehmen.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...