Politik

BKA vermutet 500 islamistische Terroristen in Deutschland

Lesezeit: 1 min
05.06.2016 01:35
Nach Einschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) gibt es in Deutschland knapp 500 Islamisten, die auch einen Anschlag durchführen würden. Einschlägige Hinweise zur EM in Frankreich soll es aber nicht geben.
BKA vermutet 500 islamistische Terroristen in Deutschland

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Deutschland halten sich nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) knapp 500 Islamisten auf, denen die Sicherheitsbehörden die Begehung eines Anschlags zutrauen. „Wir haben ein großes islamistisches Potenzial von Personen, die wir genau im Blick behalten müssen“, sagte BKA-Chef Holger Münch der FAZ.

Hinweise auf konkrete Anschlagsplanungen für die Zeit während der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich habe das BKA aber nicht. Der Wettbewerb beginnt am 10. Juni mit dem Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien in Paris, das Endspiel findet am 10. Juli ebenfalls in Paris statt. Das dortige Stade de France war einer der Orte, die von der Anschlagswelle am 13. November mit 130 Toten betroffen waren. Zu der Tat bekannte sich die Extremistenmiliz IS, so Reuters.

Münch bekräftigte seine Forderung nach einem stärkeren Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden in Europa. Europol könne etwa bei der Auswertung der Listen mit den Namen mutmaßlicher IS-Kämpfer eine wichtigere Rolle spielen, sagte er. Dies sei bisher den einzelnen Ländern überlassen, so dass die Listen teils mehrfach übersetzt und geprüft würden. Zudem müssten alle Länder Informationen zu verdächtigen Islamisten oder Vorgängen in die gemeinsamen europäischen Systeme einstellen. „Da haben wir Nachholbedarf", kritisierte Münch. „Bis zu 80 Prozent der Daten in den verschiedenen europäischen Systemen, die für die Arbeit von Sicherheitsbehörden von Bedeutung sind, stammen aus fünf Staaten.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...