Finanzen

Währungskrise: Japanischer Yen auf dem Weg zum Kollaps

Im Hintergrund der Debatte um die Bewältigung der amerikanischen Schuldenkrise steht der japanische Yen anscheinend kurz vor dem Zusammenbruch. Viele einzelne Faktoren deuten darauf hin.
28.12.2012 14:01
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Saxo Bank: „Welt-Finanzsystem befindet sich bereits im Zustand wie zu Kriegszeiten“

Eine akute Crash-Gefahr sehen Analysten derzeit in Japan: Der Kurs des Yen ist im Oktober stetig gefallen und hat seinen tiefsten Stand seit zwei Jahren erreicht. Die Gründe für die Talfahrt der japanischen Währung sind vielfältig.

Zum Einen soll die japanische Zentralbank nach der Machtübernahme des neuen Premierministers Shinzo Abe ihre lockere Geldpolitik weiter fortsetzen und noch viel mehr Geld in den japanischen Markt pumpen. Das erhöht die Inflationsgefahr und lässt den Kurs des Yen sinken (mehr hier).

Zum Anderen erholt sich die Wirtschaft in den USA. Die Folge daraus ist eine Stärkung des Dollars, was gleichzeitig die japanische Währung unter Druck setzt. Zusätzlich nimmt der Kapitalzufluss aus Ländern der Eurozone stetig ab. In den vergangenen Jahren galten Investitionen in Japan noch als wirkungsvoller Schutz vor dem Verlust von europäischem Kapital.

Die japanische Wirtschaft ist am Boden. Die Aussichten auf Erholung stehen weiterhin schlecht. Zusätzlich herrscht Kriegsangst, da Shinzo Abe einen noch aggressiveren militaristischen Standpunkt gegenüber China einnimmt.

Weitere Themen:

US-Gericht: Porsche besiegt Hedge Fonds

Kein Geld mehr: US-Suppenküchen müssen Bedürftige abweisen

Van Rompuy: Britische Sturheit kann zum Zerfall der EU führen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...