Gemischtes

Test-Skandal: Mitsubishi will Kunden über eine halbe Milliarde Euro zahlen

Lesezeit: 1 min
17.06.2016 15:35
Im Skandal um manipulierte Spritverbrauchstests bietet der japanische Autobauer Mitsubishi Kunden Entschädigungen über insgesamt mehr als eine halbe Milliarde Euro an. Das Unternehmen wolle je Fahrzeug 100.000 Yen (852 Euro) zahlen.
Test-Skandal: Mitsubishi will Kunden über eine halbe Milliarde Euro zahlen

Konkret geht es um etwa 625.000 Kleinwagen vier verschiedener Modelle. Nimmt jeder Kunde die Leistung in Anspruch, ergibt sich eine Summe von 533 Millionen Euro, berichtet Reuters. Im April hatte Mitsubishi zugegeben, bei Untersuchungen zum Treibstoffverbrauch viele Jahre lang getrickst zu haben.

Konzernchef Osamu Masuko sagte nun, die Entschädigungen seien kein Hindernis für die Gespräche mit dem Rivalen Nissan. Dieser soll mit umgerechnet rund zwei Milliarden Euro bei Mitsubishi einsteigen und dort die Kontrolle übernehmen. Weitere Schadenersatzzahlungen sind geplant. So sollen die Eigentümer von fünf weiteren Fahrzeugtypen jeweils 256 Euro bekommen. Außerdem sind noch entgangene Steuervergünstigungen zu kompensieren.

Zuletzt weitete sich der Abgas-Skandal nochmals aus. Der japanische Autobauer habe bei weiteren Modellen geschummelt, die allerdings nicht mehr verkauft würden, berichteten lokale Medien am Mittwoch. Mitsubishi wolle das japanische Verkehrsministerium bald darüber informieren. Die Zeitung Asahi schrieb, dass der Pkw-Hersteller die Daten von drei zusätzlichen Modellen gefälscht habe. In der Zeitung „Yomiuri“ ist die Rede von über „theoretischen Kalkulationen“ bei zehn weiteren Modellen. Mitsubishi wollte sich nicht dazu äußern.

Der Skandal um manipulierte Spritverbrauchstests schlug beim japanischen Autohersteller Mitsubishi im abgelaufenen Geschäftsjahr mit umgerechnet 155 Millionen Euro zu Buche. Unter dem Strich sei der Gewinn um 39 Prozent auf umgerechnet 592 Millionen Euro gefallen, hieß es Ende Mai. Japans sechstgrößter Autoproduzent hatte zunächst für das Ende März abgelaufene Geschäftsjahr einen Gewinn von 726 Millionen Euro verbucht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...