Gemischtes

Dobrindt will autonomes Fahren bald in Städten testen

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will das Thema „Autonomes Fahren“ mit weiteren Testfeldern vorantreiben. Nach Strecken auf der Autobahn, soll es nun in die Städte gehen. Die Premiere soll in Ingolstadt stattfinden.
23.06.2016 08:34
Lesezeit: 1 min

Das autonome Fahren soll künftig außer auf der Autobahn auch in Städten getestet werden. „Wir sind gerade dabei, mit der Stadt Ingolstadt eine Vereinbarung zu treffen“, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vor kurzem in München. Auch mit weiteren Städten werden demnach Möglichkeiten ausgelotet.

Versuche zum autonomen Fahren, bei dem die Technik den Wagen alleine steuert, finden derzeit vor allem auf der Autobahn statt, weil dort der Verkehr im Vergleich weniger komplex angelegt ist: kein Gegenverkehr, keine Kreuzungen, keine Fahrradfahrer oder Fußgänger, so Reuters. Das autonome Fahren gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Mobilität. Autobauer wie Daimler, BMW und Audi stecken Milliarden in Forschung und Erprobung - in der Hoffnung, irgendwann eine Führungsrolle einzunehmen.

Dobrindts Ministerium hat im September 2015 auf der A9 zwischen München und Nürnberg ein „digitales Testfeld Autobahn“ eingerichtet, um gemeinsam mit Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Telekommunikationsunternehmen und Wissenschaft Technologien zu erproben. Daran beteiligen sich jetzt auch Infineon und die Siemens-Sparte Mobility: Sie stellen Radartechnologie zur Verfügung, um Echtzeit-Daten zu Verkehrsfluss und -dichte, Geschwindigkeit und Fahrverhalten der Autos zu gewinnen. Die Anlagen - derzeit sind circa zehn Radarmasten geplant - sollen 2017 in Betrieb gehen. Der Verkehrsminister sagte, die anonymen, nicht-individualisierten Datensätze seien dann auf einer offenen Plattform seines Hauses für „Menschen mit Ideen“ zugänglich, die daraus konkrete Anwendungen entwickeln wollten.

Nach der Autobahn A9 in Bayern soll es auch auf der A7 und der A2 Versuchsstrecken für selbstfahrende Autos geben. Niedersachsen will auf den Autobahnen 2 und 7 im Raum zwischen Hannover, Braunschweig und Salzgitter einen Testring für autonomes Fahren aufbauen, wie in der vergangenen Woche bekannt wurde. Die Strecken sollen bis 2018 schrittweise mit der erforderlichen Technik ausgerüstet werden

In den USA geht man unterdessen andere Wege. Hier wird autonomes Fahren unter realistischen Bedingungen getestet. Um Alltagssituationen so echt wie möglich nachstellen und auswerten zu können, wurde eine eigene Hightech-Stadt errichtet.

Nahe der Stadt Ann Arbor im Norden der USA steht seit einem Jahr eine Theater-Stadt, in der führerlose Fahrzeuge ihre Runden drehen. MCity, wie die menschenleere Ortschaft getauft wurde, dient als Testgelände für Hersteller selbstfahrender Autos. Hier sollen die Gefährte möglichst viele Verkehrssituation durchproben, bevor sie vielleicht eines Tages auf belebte Straßen gelassen werden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....