Politik

Tumblr führt Live-Streaming ein

Der zum Yahoo-Konzern gehörende Microblogging-Dienst Tumblr springt auf den Live-Video-Zug auf. Er bietet nun ebenfalls eine Streaming-Funktion für seine User an. Damit folgt Tumblr auf Twitter und Facebook.
22.06.2016 09:54
Lesezeit: 1 min

Der zum Verkauf stehende Internet-Pionier Yahoo will seine Blog-Plattform Tumblr mit Live-Streaming attraktiver machen. Von Dienstag ab sollen dort Direktübertragungen eingebunden werden können, wie Yahoo am Dienstag ankündigte. Dabei führt das Unternehmen im Gegensatz zu Twitter und Facebook keine eigene App zum Live-Streaming ein, sondern unterstützt Videos anderer Dienste wie YouNow, Kanvas, Upclose und Googles YouTube. Die Livestreams werden gespeichert und können wieder abgespielt und geteilt werden.

Die Möglichkeit zum Live-Streaming vom Smartphone aus gibt es schon länger, aber vor gut einem Jahr lösten die App „Merkat“ sowie der von Twitter gestartete dienst Periscope einen neuen Boom aus. Zuletzt verstärkt Twitter den Fokus auf Video und kauft ein Start-up, das unscharfe Bilder mit Hilfe künstlicher Intelligenz verbessern kann. Facebook setzt insgesamt massiv auf Video und ist mit dem Service Facebook Live auch auf diesem Feld aktiv.

Ende Mai hieß es, dass Yahoo die mit vielen Hoffnungen verbundene Übernahme der Blogging-Plattform Tumblr womöglich komplett abschreiben werde. Es sei denkbar, dass der Tumblr-Firmenwert in Teilen oder in Gänze korrigiert werden müsse, gab der strauchelnde Internet-Pionier in einer Mitteilung an die Aufsichtsbehörden bekannt. Früheren Angaben zufolge wurden bereits 230 Millionen Dollar im Zusammenhang mit Tumblr abgeschrieben.

Die Übernahme hatte sich Yahoo vor mehr als zwei Jahren 1,1 Milliarden Dollar kosten lassen. Sie sollte die Wende bringen – brachte dann zwar zusätzliche Nutzer, nicht aber die erhofften Einnahmen aus Online-Werbung. Investoren bemängelten immer wieder, der Kaufpreis sei zu hoch gewesen.

Mittlerweile werden für das Internet-Kerngeschäft von Yahoo strategische Alternativen wie etwa ein Verkauf geprüft. Zudem werden nach dem jüngsten Milliardenverlust 15 Prozent der Stellen abgebaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...