Politik

Deutschland spielt im Achtelfinale gegen die Slowakei

Ungarn Gruppensieger der Gruppe F, Island vor Portugal, Österreich scheitert sieglos: Das hätte hohe Wettquoten garantiert. Deutschlands Achtelfinal-Gegner bei der EM ist die Slowakei. Dann warten andere Weltmeister auf Deutschland.
22.06.2016 21:58
Lesezeit: 1 min

Ungarn mit seinem deutschen Trainer Bernd Storck hat die große Überraschung geschafft und steht als Sieger der Gruppe F im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Das ungarische 3:3 (1:1) gegen Portugal am Donnerstag in Lyon reichte beiden Teams zum Weiterkommen. Portugal spielt nun am Samstag in Lens als einer der besten Gruppendritten gegen Kroatien. Ungarn trifft am Sonntag in Toulouse auf den Zweiten der Gruppe F. Island wurde nach dem 2:1 (1:0) gegen Österreich in Saint-Denis Gruppenzweiter und spielt am Montag in Nizza gegen England. Österreich scheidet als Tabellenvierter sieglos aus.

Cristiano Ronaldo schoss sich mit seinen beiden Treffern gegen Ungarn auf den zweiten Rang der besten Torschützen der EM-Historie. Der Portugiese hat nun achtmal bei EM-Endrunden getroffen und liegt nur noch einen Treffer hinter Michel Platini. Ronaldo ist der einzige Spieler, der vier Endrunden nacheinander getroffen hat, Platini traf neumal beim Heimsieg 1984 in Frankreich.

Nach dem Achtelfinal-Einzug darf Weltmeister Deutschland bis Freitag entspannen, der angeschlagene Jérôme Boateng soll bis zum Spiel am Sonntag gegen die Slowakei wieder fit werden. Der Innenverteidiger laboriert an einer neurogenen Verhärtung in der rechten Wade. Diese Diagnose ergab die eingehende medizinische Untersuchung am Mittwoch.

Boateng war beim 1:0 gegen Nordirland in der 76. Minute ausgewechselt worden. Bundestrainer Joachim Löw hatte dies nach der Partie als Vorsichtsmaßnahme bezeichnet. «Ich wollte kein Risiko eingehen», sagte Löw. «Ich gehe davon aus, dass er im Achtelfinale spielen kann.»

Löw gab seinen Fußball-Nationalspielern an einem der wenigen sonnigen EM-Tage am Genfer See bis Freitag frei. Mario Gomez, Mesut Özil & Co. absolvierten am Donnerstagnachmittag Dehnübungen am Rande des Pools. Dazu ging es für die Sieger vom Vorabend ins Schwimmbecken.

Prickelnde Kraftproben gegen Turnier-Angstgegner Italien, Titelverteidiger Spanien oder Gastgeber Frankreich stehen Deutschland bevor. Löw steckt plötzlich mitten im Weltmeister-Rudel: Alle vier weiteren Weltchampions aus Europa befinden sich auf der Wegstrecke ins Finale am 10. Juli im Stade de France. Wenn die Pflichtaufgabe im Achtelfinale gegen die Slowakei am Sonntag (18.00 Uhr) in Lille gelöst werden kann, folgt Kracher auf Kracher: Im Viertelfinale Spanien oder Italien in Bordeaux, danach vermutlich Frankreich oder England im Halbfinale in Marseille.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Politik-Beben in Brüssel
09.07.2025

Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Konkret werfen der Rumäne...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...