Politik

Schlacht um Aleppo: Russische Unterstützung für Syrer bleibt erstmals aus

Lesezeit: 1 min
01.07.2016 00:38
Am Donnerstag fanden in Aleppo schwere Gefechte zwischen der syrischen Armee und Islamisten-Söldnern statt. Die russische Luftunterstützung blieb erstmals aus. Die Hintergründe der russischen Zurückhaltung sind unklar.
Schlacht um Aleppo: Russische Unterstützung für Syrer bleibt erstmals aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstagmorgen fanden im nördlichen Teil der Stadt Aleppo schwere Gefechte zwischen der 4. Mechanisierten Division der syrischen Armee (SAA) und internationalen Söldnern statt. Die SAA griff die Viertel Al-Khalidiyah und Al-Layramoun an. Allerdings konnte keine der Konfliktparteien einen spürbaren Erfolg erzielen.

Al-Masdar News berichtet, dass die SAA nur schwerlich Fortschritte erzielen wird, weil die russischen Luftschläge zur Unterstützung der SAA erstmals ausgeblieben sind. Die Hintergründe für die Zurückhaltung der Russen bleiben ungeklärt. Unklar ist auch, ob es einen Zusammenhang mit der Aussöhnung mit der Türkei gibt.

In den vergangenen acht Tagen hatte die russische Luftwaffe diverse Distrikte von Aleppo bombardiert. Zuletzt wurden die Russen und Syrer überrascht, weil islamistische Söldner erstmals ein schweres Luftabwehrsystem eingesetzt hatten. Die Russen und Syrer wussten bisher nicht, dass sich das Luftabwehrsystem im Besitz der Söldner befand.

Mitte Mai konnte die Islamisten-Miliz al-Nusra Erfolge gegen Russland und Syrien in der Provinz Aleppo einfahren. Sowohl in Nord- als auch in Südaleppo konnte sie größere Landstriche einnehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...