Politik

Russland investiert Milliarden in Ausbau von Rüstungs-Industrie

Lesezeit: 1 min
13.07.2016 02:31
Russland will 15,6 Milliarden Dollar in den Ausbau der heimischen Rüstungswirtschaft investieren. Es sollen neue Technologien entwickelt werden, um den Output militärischer Produkte zu garantieren.
Russland investiert Milliarden in Ausbau von Rüstungs-Industrie

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die russische Regierung will die heimische Rüstungsindustrie im Rahmen eines Programms im Wert von umgerechnet 15,625 Milliarden Dollar ausbauen.

In diesem Jahr hat die Regierung eine neue Version des Programms zur Entwicklung des Verteidigungssektors und der Industrie genehmigt. Das Programm ist groß und perspektivisch angelegt. Es ist eine Finanzierung von einer Billion Rubel für das Programm vorgesehen. Das ist eine große Summe an Geld“, zitiert die Tass den russischen Premier Dmitri Medwedew.

Die russische Rüstungsindustrie soll im Verlauf des Programms neue Ausstattungen zur Produktion von Rüstungsgütern bekommen.

„Das erste Ziel ist es, das Niveau der Verteidigungsindustrie in der Produktion und der technologischen Bereitschaft auf ein Niveau von 100 Prozent zu bringen, damit der Output von Waffen und militärischer Ausrüstung gewährleistet wird. Im aktuellen Jahr lag die Bereitschaft bei 97 Prozent“, so Vizepremier Dmitri Rogozin.

Die zweitwichtigste Aufgabe sei es, 929 neue Produktionsanlagen in Betrieb zu nehmen. Als drittes Ziel soll der Anteil an innovativen Produkten an der Gesamtproduktion auf 40 Prozent gesteigert werden. Schlussendlich sollen bis 2020 1.300 Technologien entwickelt werden, um den militärischen Output zu garantieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.