Deutschland

ARD: „Wer sich nicht an die Netiquette hält wird ausgeschlossen“

Die Sprecherin der ARD, Ilka Steinhausen, sieht keine Verbindungen zwischen einer mysteriösen Website, die GEZ-Kritiker beschimpft, und der ARD.
04.01.2013 23:47
Lesezeit: 1 min

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Im Internet ist Mitte Dezember eine mysteriöse Facebook-Seite aufgetaucht, mit dem Namen „Freedom of Information Project“. Wird diese Seite von der ARD oder einem anderen öffentlich-rechtlichen Sender unterstützt? Publiziert diese Seite im Auftrag der ARD?

Ilka Steinhausen: Diese Seite publiziert nicht im Auftrag der ARD und wird auch nicht von der ARD unterstützt. Es gibt auf dieser Seite aus unserer Sicht keine Hinweise, die eine solche Vermutung untermauern. Menschen, die nicht gegen die Rundfunkgebühr sind, sollte man nicht unterstellen, dass sie nicht ihre eigene Meinung zum Ausdruck bringen.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Unter diesem Namen werden seit einiger Zeit Kritiker der neuen GEZ auf ARD-Seite beschimpft. Der Aufforderung von mehreren Usern, diesen Diskutanten zu sperren, um die Diskussion nicht in eine Schlammschlacht münden zu lassen, ist die ARD bisher nicht nachgekommen. Warum?

Ilka Steinhausen: Die ARD erhält seit einiger Zeit in der Facebook-Präsenz des Telemedienangebots ARD.de zahlreiche Diskussionsbeiträge zum neuen Rundfunkbeitrag. Die meisten dieser Kommentare setzten sich kritisch mit dem neuen Rundfunkbeitrag auseinander. Die Social Media Manager der ARD Facebookseite legen bei Befürwortern wie Kritikern den gleichen Maßstab an: Wer sich nicht an die allgemeine Netiquette hält, wird nach Aufforderung diese zu beachten, aus der Diskussion ausgeschlossen. Dies ist auch im Fall des Users „Freedom of Information Project“ geschehen.

Nachdem die Diskussion zum Thema „Neuer Rundfunkbeitrag“ bei einigen Diskutanten in persönlichen Anfeindungen mündete, wurden alle Beteiligten (Befürworter wie Kritiker des Rundfunkbeitrags) kurzzeitig ausgeschlossen. Einen Tag später wurden die Beteiligten jedoch wieder zugelassen. Es wäre unzutreffend, in den in Rede stehenden Posts dieses Absenders die Ursache für eine „Schlammschlacht“ zu sehen. Dafür gibt es keine Anzeichen, da es bereits vorher die oben beschriebene kritische Diskussion gab. Da derzeit viele Posts bei ARD.de eingehen, werden einige Einträge nicht sofort ausgeblendet. Im konkreten Fall war der Eintrag von „Freedom..“ noch vorhanden, aber die kritischen Äußerungen dazu ebenso.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Kann es sein, dass Mitarbeiter der ARD diese Seite in Eigenregie betreiben?

Ilka Steinhausen: Dazu ist uns zum jetzigen Zeitpunkt nichts bekannt.

Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Gibt es in der ARD Vorgaben für die Mitarbeiter, wie sie sich auf Social Media verhalten müssen/dürfen?

Ilka Steinhausen: Ja, es gibt in allen Rundfunkanstalten „Social Media Guidelines“.

Mehr zum Streit - hier; und hier im Interview mit dem ARD-Kritiker.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...