Politik

Gefechte an Russlands Grenzen ausgebrochen

In Kasachstan haben sich Islamisten Gefechte mit der Polizei geliefert. Das Land hat die „Alarmstufe Rot“ ausgerufen. In Armenien haben bewaffnete Männer eine Polizeistation eingenommen und einen Major getötet. Der Kreml ist alarmiert und befürchtet eine Destabilisierung der russischen Grenzgebiete.
19.07.2016 02:22
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Montagmorgen ist es in Almaty, Hauptstadt Kasachstan, zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Islamisten und Sicherheitskräften gekommen. Drei Polzisten und ein Zivilist sollen dabei ums Leben gekommen sein, berichtet der Guardian. Die Astana Times berichtet, dass die Regierung die „Alarmstufe Rot“ ausgerufen hat. Das Gebäude des nationalen Sicherheitskomitees wurde vollständig abgeriegelt.

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben mehrere Bewaffnete in der armenischen Hauptstadt Jeriwan eine Polizei-Station eingenommen. Die dortigen Beamten wurden als Geiseln genommen, berichtet die New York Times. Derzeit sollen sich Generalmajor Vardan Egiasaian und der Vize-Chef der Polizei von Jeriwan, Valeri Osipian in der Gewalt der Geiselnehmer befinden. Am Sonntag hatten die Bewaffneten Major Arhur Vanoian getötet und drei weitere Beamte verletzt, meldet Panorama.am. Aus einer Stellungnahme des nationalen Sicherheitsdiensts Armeniens sollen bisher zwei Personen aus den Fängen der Geiselnehmer befreit worden sein.

Die New York Times berichtet weiter: „Die Geiselnehmer forderten die Freilassung von Oppositionsführer Jirair Sefilian, der im Juni unter dem Vorwurf des Waffenbesitzes eingesperrt wurde. Die Gruppe veröffentlichte zunächst eine Erklärung, wonach sie die Bürger aufforderten, auf die Straße zu gehen und gegen die Regierung zu protestieren. Das nährt Spekulationen, wonach der Angriff durch den erfolglosen Putsch beim türkischen Nachbarn inspiriert wurde.“

Sefilian ist ein Ex-Kommandeur, der eine kriegerische Haltung gegen Aserbaidschan und die Türkei einnimmt.

Der Kreml zeigt sich alarmierend über die Vorkommnisse in Kasachstan und Armenien, da beide Staaten als enge Verbündete gelten und sich direkt an den Grenzen Russland befinden. „Natürlich sind die Turbulenzen an unseren Grenzen alarmierend und wir behalten die Situation im Auge. Die Sicherheit des Landes an den Grenzen wird durch ein geeignetes Niveau gewährleistet. Allerdings werden im Hinblick auf die jüngsten Berichte die nötigen Maßnahmen getroffen werden“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass den Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Doch auch die Vorkommnisse in der Türkei seien eine Gefahr für die Grenzgebiete Russlands. Allerdings müsse jeder Fall – also Kasachstan, Armenien und Türkei – gesondert betrachtet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...