Politik

Syrien: Islamisten-Söldner brechen Feuerpause an allen Fronten

Die islamistischen Söldner der Al-Nusra-Front und von Dschaisch al-Islam brechen die zuvor von der Regierung ausgerufenen Waffenruhe an nahezu allen Fronten. Bisher haben sich 188 Söldner-Truppen der Feuerpause angeschlossen.
19.07.2016 02:19
Lesezeit: 1 min

Nach einer Mitteilung des russischen Außenministeriums haben bisher 188 Söldner-Gruppen der Feuerpause, die einseitig durch die syrische Regierung ausgerufen wurde, zugestimmt, berichtet die Tass.

Die einzigen Söldner-Truppen, die ihre Angriffe unvermindert fortführen sind die Al-Nusra-Front und ISIS. In den vergangenen 24 Stunden hat die Al-Nusra-Front Angriffe auf Scheikh Massoud, Maksoud al-Halidiya, Al-Zahra und Al-Nayrab durchgeführt, welche alles Stadtviertel in Aleppo sind. Allerdings soll auch die Gruppe Dschaisch al-Islam, die vom Westen als Partner an den Genfer Gesprächen teilnahm, führte in Damaskus Angriffe in den Orten Jobar, Harasta und Douma durch.

Zuvor hatte die syrische Armee die Castello-Straße bei Aleppo geschlossen und damit den internationalen und islamistischen Söldnern den einzigen Fluchtweg abgeschnitten. Es ist nicht bekannt, ob sich in der Stadt auch ausländische Militärberater befinden

Aleppo war vor Ausbruch des Bürgerkriegs die größte Stadt Syriens und eine Wirtschaftsmetropole. Die Söldner befürchten, dass die syrischen Regierungstruppen den Krieg gewinnen werden, berichtet der Guardian.

DWN
Immobilien
Immobilien Baufinanzierung mit Depot: Sinnvoll oder nicht?
19.08.2025

Wer ein Depot besitzt und eine Immobilie finanzieren will, steht oft vor einer Entscheidung: verkaufen oder behalten? Dabei gibt es auch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehr Waren in die USA, weniger Klarheit: EU und Trump streiten über Zölle
19.08.2025

Die EU exportiert so viele Waren wie nie zuvor in die USA – doch statt Klarheit herrscht Zollchaos. Brüssel und Washington verkünden...

DWN
Politik
Politik Merz zum Gipfel für die Ukraine: „Erwartungen übertroffen“
19.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz zieht nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus in Washington eine positive Bilanz. Laut Merz wurden seine...

DWN
Politik
Politik 100 Milliarden für US-Waffen: Europas Preis für Trumps „Garantien“
19.08.2025

Donald Trump erklärt, dass Europa die Sicherheitsgarantien für die Ukraine finanzieren müsse, während die USA nur koordinieren....

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
19.08.2025

Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas E-Autos trotzen EU-Zöllen – und könnten Europa günstiger machen
19.08.2025

Trotz Strafzöllen bleiben Elektroautos aus China für Europa ein Preisschreck. Eine aktuelle Studie zeigt: Dank massiver Kostenvorteile...

DWN
Politik
Politik Wadephul verlangt deutsches Engagement über Worte hinaus
19.08.2025

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat betont, dass Deutschland bei den geplanten Sicherheitsgarantien für die Ukraine mehr als nur...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Russen wollen Volkswagen in die Insolvenz treiben
19.08.2025

Russische Gläubiger drohen mit Bankrott gegen die Volkswagen AG. Während die Gerichte in Moskau den Konzern ins Visier nehmen, wächst...