Finanzen

Bau-Boom könnte in London zu starkem Preisverfall führen

Lesezeit: 1 min
09.08.2016 23:18
Die Schweizer Großbank UBS geht davon aus, dass Miet- und Immobilienpreise im Zentrum von London in den kommenden Monaten unter Druck geraten werden. Der Markt könnte demnach um ein Fünftel einbrechen. In der Vergangenheit sei zu viel gebaut worden – schlechte Voraussetzungen für die erwartet angespannte Lage nach dem EU-Austritt.
Bau-Boom könnte in London zu starkem Preisverfall führen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Großbank UBS rechnet mit deutlichen Preisrückgängen im florierenden Londoner Immobiliensektor. Es könnte zu Werteinbrüche von bis zu einem Fünftel in den Monaten nach dem EU-Austritt des Landes kommen. Insbesondere zwei Faktoren seien für die negative Prognose ausschlaggebend: das in den vergangenen Jahren aufgebaute Überangebot und mögliche Abwanderungen von Unternehmen nach dem EU-Referendum.

„Wir erkannten schon lange vor dem Brexit-Referendum den Aufbau eines Überangebots an Büroflächen, welcher nicht mehr gestoppt werden kann“, wird ein UBS-Analyst von Bloomberg zitiert. „Das zusätzliche Angebot „wird den Markt in den Jahren 2017 und 2018 treffen und ist bislang nicht in die Mieten eingepreist.“

Allein in den sechs Monaten bis zum März 2016 begannen Bauarbeiten für 51 Bürogebäude im Zentrum von London. Die Unternehmensberatung Deloitte ging im Mai davon aus, dass sich der Umfang entstehender Büroflächen in den vergangenen 18 Monaten verdoppelt hat.

Außerdem schätzen Beobachter, dass Unternehmen in den kommenden beiden Jahren zwischen 25.000 und 100.000 Arbeitsplätze nach Kontinentaleuropa verlagern werden, weil sie mit bürokratischen Hürden im Geschäft mit der EU rechnen.

In den Wochen nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU sind die durchschnittlichen Immobilien-Werte in der City of London um bis zu 6 Prozent gesunken, sagen Beobachter. Dies wäre der stärkste Rückgang seit dem Krisenjahr 2008.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...