Finanzen

Ökonom: Sinkende Restaurant-Umsätze kündigen Rezession in den USA an

Der Brokerfirma Stifel zufolge handelt es sich bei den sinkenden Umsätzen amerikanischer Fast Food-Ketten um Vorboten einer schweren Rezession der US-Wirtschaft. Die Krisen in den Jahren 2000 und 2008 seien nach demselben Muster eingeleitet worden – dieses Mal deute sich jedoch ein noch steilerer Abschwung an.
12.08.2016 00:04
Lesezeit: 1 min
Ökonom: Sinkende Restaurant-Umsätze kündigen Rezession in den USA an
Vergleich der Restaurantumsätze vor den Krisen von 2001 und 2007. (Grafik: Stifel, Knapp Track, BBI)

Das Maklerunternehmen Stifel warnt, dass amerikanische Fast Food-Ketten und Restaurants von einem „perfekten Sturm“ aus zurückgehender Nachfrage, steigenden Mindestlöhnen und einer eingeschränkten Preisgestaltung bedroht werden. Aus diesem Grund wurden die Prognosen für die Aktien elf amerikanischer Restaurant-Ketten herabgestuft. Dazu gehören beispielsweise Chipotle Mexican Grill Inc., Darden Restaurants Inc., The Cheesecake Factory Inc. und Zoe's Kitchen Inc.

15 der 16 US-Restaurant-Ketten, die bislang ihre Ergebnisse für das zweite Quartal veröffentlicht haben, berichten von Umsatzrückgängen. Zum ersten Mal seit 2009 gingen die durchschnittlichen Verkaufszahlen in der Branche zurück, meldet Bloomberg.

„Wir gehen von einem negativen Ausblick für Restaurants aus, weil wir glauben, dass die simultane Verringerung zwischen 150 und 200 Basispunkten in der Restaurant-Industrie in allen Kategorien im zweiten Quartal den Start einer Rezession in den USA wiederspiegelt“, schreibt der Analyst Paul Westra in dem am Dienstag veröffentlichten Bericht.

Die Warnung vor einer Rezession stützt sich auf den Befund, dass die beiden vergangenen Abschwünge in den Jahren 2000 und 2008 ebenfalls von einer rückläufigen Dynamik bei Restaurant-Umsätzen eingeleitet wurden. Interessant ist, dass der aktuelle Rückgang der Umsätze noch deutlicher ausfällt als die vorangegangenen.

Der Umsatz der weltgrößten Schnellrestaurantkette McDonald’s fiel im zweiten Quartal um 3,5 Prozent auf 6,27 Milliarden Dollar, der Nettogewinn sogar um gut neun Prozent auf 1,09 Milliarden, wie das US-Unternehmen am Dienstag mitteilte. McDonald's sprach von einem „herausfordernden Umfeld in zahlreichen Märkten“. Besonders hart umkämpft ist der US-Markt. Hier stiegen auf vergleichbarer Basis die Erlöse in Restaurants, die mindestens 13 Monate etabliert sind, zwar um 1,8 Prozent. Experten hatten aber mit 3,2 Prozent gerechnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...