Gemischtes

Autonomes Fahren: Mini-Rally-Car für mehr Sicherheit

Lesezeit: 1 min
06.09.2016 06:21
Testfahrten unter Extrembedingungen: US-Entwickler lassen ein Rallye-Car ganz ohne Fahrer über schwierigstes Gelände rasen. Autonomes Fahren soll so auch in der brenzligsten Situation sicher werden.
Autonomes Fahren: Mini-Rally-Car für mehr Sicherheit

Mehr zum Thema:  
USA > Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Auto  

Wie kann ein driftendes Auto bei der Entwicklung von Sicherheitssystemen behilflich sein? Was eher wie ein Anti-Stress-Training für die Forscher aussieht, hat ernste Hintergründe.

Ein Team von Forschern am Georgia Institute of Technology geht gemeinsam mit Kollegen der Daniel Guggenheim School für Luft- und Raumfahrttechnik extreme Wege. Sie haben die Software AutoRally für autonomes Fahren entwickelt. Im Gegensatz zu echten Rallye-Cars misst das Testfahrzeug nur einen Meter, wiegt 21 Kilogramm und wird geschützt durch ein Aluminiumgehäuse. Doch vor den Tests mit größeren Fahrzeugen ist zunächst ein Ausreifen der Software wichtig.

Das Gehäuse ist besonders stabil, da es den Prozessor, die Batterie, das GPS, die Kameras und Sensoren vor äußeren Einflüssen schützen muss. Das Fahrzeug ist in der Lage trotz aggressiven Fahrens die Kontrolle beim Driften zu behalten – und das ganz ohne Fahrer. Das Driften wird beim Rally-Sport bewusst eingesetzt, um schnell und kontrolliert eine Kurve zu fahren. Dabei kommt es vor allem auf die Erfahrung und das Können des Fahrers an, da das Fahrzeug leicht ausbrechen kann.

Die Software hat dabei so einiges zu tun. In 50 Millisekunden müssen etwa 2000 Möglichkeiten berechnet werden, um den Wagen auf Kurs zu halten. Die Entwickler von AutoRally arbeiten bewusst nicht in kontrollierten unrealistischen Testumgebungen. Sie wollen Algorithmen entwickeln, die die komplizierten und schnellen Entscheidungsprozesse, die in einem menschlichen Gehirn in brenzligen Verkehrssituationen vorgehen, imitieren können.

Ziel der Testläufe mit AutoRally ist es, den Wagen auf acht Meter pro Sekunde zu bekommen, ohne dass es dabei zu Zusammenstößen kommt. Vor einigen Monaten, als bereits Testläufe liefen, klappte das noch nicht reibungslos. Doch nach einem Update kann das computergesteuerte Rally-Car nun sogar auf gefrorenen Untergründen und extrem matschigen Untergründen ohne Unfälle mit hohen Geschwindigkeiten fahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA > Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...