Politik

Mindestens 50 Tote bei Anschlag auf Hochzeitsfeier in der Türkei

Bei einem mutmaßlichen Selbstmordanschlag in der Südtürkei sind Medienberichten zufolge mindestens 50 Menschen ums Leben gekommen. Der türkische Präsident Erdogan macht die extremistische Miliz Islamischer Staat für den Anschlag auf eine kurdische Hochzeitsgesellschaft verantwortlich.
21.08.2016 11:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem mutmaßlichen Selbstmordanschlag auf eine Hochzeitsfeier im Süden der Türkei sind mindestens 50 Menschen getötet worden, berichtet Reuters. Für die Tat in der Stadt Gaziantep Samstagnacht sei wahrscheinlich die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) verantwortlich, erklärte Präsident Recep Tayyip Erdogan. Bei dem Anschlag wurden nach Angaben der Provinzregierung 94 Personen verletzt. Die pro-kurdische Partei HDP erklärte, es habe sich um die Hochzeit eines ihrer Mitglieder gehandelt. Unter den Getöteten seien Frauen und Kinder.

Die Detonation ereignete sich Sicherheitskreisen zufolge, als eine große Gruppe von Hochzeitsgästen zum Feiern auf die Straße strömte. "Überall war Blut und überall lagen Körperteile", sagte der 25-jährige Veli Can. Augenzeuge Ibrahim Özdemir sagte: „Wir wollen, dass diese Massaker endlich aufhören. Wir fühlen Schmerz, vor allen die Frauen und Kinder“.

Der pro-kurdische Parlamentsabgeordnete Mahmut Togrul aus Gaziantep sagte der Nachrichtenagentur Reuters, es habe sich um eine kurdische Hochzeit gehandelt. Der IS hat in der Vergangenheit wiederholt Angriffe auf kurdische Versammlungen verübt.

Seit Monaten wird die Türkei von Anschlägen erschüttert. Einige werden dem IS zugeschrieben, andere radikalen Kurdengruppen. Im Juni töteten mutmaßliche IS-Selbstmordattentäter 44 Menschen am Istanbuler Flughafen. Im Oktober vergangenen Jahres starben 95 Menschen bei einem Selbstmordanschlag auf eine pro-kurdische Veranstaltung in Ankara. Zudem scheiterte vor einigen Wochen ein Militärputsch.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...