Finanzen

EZB senkt Leitzins nicht

Wie die Bank of England hat auch die Europäische Zentralbank ihren Leitzins nicht gesenkt. Damit bleibt dieser auf dem historischen Tiefstand von 0,75 Prozent.
10.01.2013 14:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell

USA überrumpeln Brüssel und verschaffen sich Zugriff auf Daten der EU-Bürger

Nach der EZB-Ratssitzung hat die EZB am Donnerstagmittag mitgeteilt, dass der Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent bleibt. Auch der Zinssatz für die Einlagefazilität wird bei 0,00 Prozent belassen. Um 14.30 Uhr wird eine entsprechende Pressenkonferenz zu der Entscheidung stattfinden. Die Mehrheit der Ökonomen war  bereits davon ausgegangen, dass die EZB keine weiteren Maßnahmen in der Leitzinspolitik ergreifen werde (hier). Kurz zuvor hatte auch die Bank of England mitgeteilt, dass sie den Leitzins auf 0,5 Prozent belassen und das Quantative-Easing-Programm nicht ausweiten werde.

Im Vorfeld der EZB-Entscheidung waren indes die Zinssätze für spanische und italienische Anleihen erneut gesunken (mehr hier) - beide Länder profitieren noch von der Ankündigung Draghis, dass die EZB notfalls Anleihen der Länder am Sekundärmarkt kaufen würde, um die Refinanzierungskosten zu senken.

Alle Augen richten sich nun auf die folgende Pressekonferenz mit EZB-Chef Mario Draghi. Bisher hatte er noch keine genaueren Angaben über die im vergangenen Jahr geäußerten außergewöhnlichen Maßnahmen der EZB zur Stabilisierung der Eurozone gemacht.

Weitere Themen

Libor: Deutsche Bank machte 500 Millionen Profit mit manipulierten Zinssätzen

Milliarden-Grab BER: Das Geld fehlt für Schulen, Straßen, Polizei

Französischer Journalist will von EU nicht zum Englisch-Sprechen gezwungen werden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...