Lesezeit: 1 min
10.01.2013 14:03
Wie die Bank of England hat auch die Europäische Zentralbank ihren Leitzins nicht gesenkt. Damit bleibt dieser auf dem historischen Tiefstand von 0,75 Prozent.
EZB senkt Leitzins nicht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell

USA überrumpeln Brüssel und verschaffen sich Zugriff auf Daten der EU-Bürger

Nach der EZB-Ratssitzung hat die EZB am Donnerstagmittag mitgeteilt, dass der Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent bleibt. Auch der Zinssatz für die Einlagefazilität wird bei 0,00 Prozent belassen. Um 14.30 Uhr wird eine entsprechende Pressenkonferenz zu der Entscheidung stattfinden. Die Mehrheit der Ökonomen war  bereits davon ausgegangen, dass die EZB keine weiteren Maßnahmen in der Leitzinspolitik ergreifen werde (hier). Kurz zuvor hatte auch die Bank of England mitgeteilt, dass sie den Leitzins auf 0,5 Prozent belassen und das Quantative-Easing-Programm nicht ausweiten werde.

Im Vorfeld der EZB-Entscheidung waren indes die Zinssätze für spanische und italienische Anleihen erneut gesunken (mehr hier) - beide Länder profitieren noch von der Ankündigung Draghis, dass die EZB notfalls Anleihen der Länder am Sekundärmarkt kaufen würde, um die Refinanzierungskosten zu senken.

Alle Augen richten sich nun auf die folgende Pressekonferenz mit EZB-Chef Mario Draghi. Bisher hatte er noch keine genaueren Angaben über die im vergangenen Jahr geäußerten außergewöhnlichen Maßnahmen der EZB zur Stabilisierung der Eurozone gemacht.

Weitere Themen

Libor: Deutsche Bank machte 500 Millionen Profit mit manipulierten Zinssätzen

Milliarden-Grab BER: Das Geld fehlt für Schulen, Straßen, Polizei

Französischer Journalist will von EU nicht zum Englisch-Sprechen gezwungen werden

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...