Finanzen

EZB senkt Leitzins nicht

Wie die Bank of England hat auch die Europäische Zentralbank ihren Leitzins nicht gesenkt. Damit bleibt dieser auf dem historischen Tiefstand von 0,75 Prozent.
10.01.2013 14:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell

USA überrumpeln Brüssel und verschaffen sich Zugriff auf Daten der EU-Bürger

Nach der EZB-Ratssitzung hat die EZB am Donnerstagmittag mitgeteilt, dass der Leitzins unverändert bei 0,75 Prozent bleibt. Auch der Zinssatz für die Einlagefazilität wird bei 0,00 Prozent belassen. Um 14.30 Uhr wird eine entsprechende Pressenkonferenz zu der Entscheidung stattfinden. Die Mehrheit der Ökonomen war  bereits davon ausgegangen, dass die EZB keine weiteren Maßnahmen in der Leitzinspolitik ergreifen werde (hier). Kurz zuvor hatte auch die Bank of England mitgeteilt, dass sie den Leitzins auf 0,5 Prozent belassen und das Quantative-Easing-Programm nicht ausweiten werde.

Im Vorfeld der EZB-Entscheidung waren indes die Zinssätze für spanische und italienische Anleihen erneut gesunken (mehr hier) - beide Länder profitieren noch von der Ankündigung Draghis, dass die EZB notfalls Anleihen der Länder am Sekundärmarkt kaufen würde, um die Refinanzierungskosten zu senken.

Alle Augen richten sich nun auf die folgende Pressekonferenz mit EZB-Chef Mario Draghi. Bisher hatte er noch keine genaueren Angaben über die im vergangenen Jahr geäußerten außergewöhnlichen Maßnahmen der EZB zur Stabilisierung der Eurozone gemacht.

Weitere Themen

Libor: Deutsche Bank machte 500 Millionen Profit mit manipulierten Zinssätzen

Milliarden-Grab BER: Das Geld fehlt für Schulen, Straßen, Polizei

Französischer Journalist will von EU nicht zum Englisch-Sprechen gezwungen werden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...